Bewegungsmelder soll Lichter schalten

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Forum,

    irgendwie stehe ich mächtig auf dem Schlauch, denn seit einigen Stunden grübele ich über folgendes Vorhaben:

    An der Haustür (außen, aber überdacht) soll ein Bewegungsmelder installiert werden. Sobald dieser Bewegung erkennt, schaltet er (diverse) Lichter im Haus für eine bestimmte Zeit an. Ich möchte am Licht erkennen, dass draußen Bewegung ist.

    Hintergrund: Wir haben zwei Freigänger und möchten gerne per Licht informiert werden, wenn sie sich an der Haustür befinden. Einen herkömmlichen Bewegungsmelder hatten wir bereits, wobei das Klingeln rund um die Uhr dann doch sehr nervig war. Einen Made in China Funk-Bewegungsmelder, dessen Inneneinheiten lediglich Lichter sind, konnte ich nicht finden. Außerdem spiele ich gerne etwas mit den Shelly’s herum :)

    Das geht doch sicher irgendwie auch über den Switch-Eingang am Shelly 1 oder?

  • Das geht mit der Funktion die http Befehle verschickt.

    I/O URL Action (Gen1)

    oder Action (Gen2)

    Siehe Lexikon: HTTP-Request - Überblick

  • Edit by Moderator: unnötiges Vollzitat entfernt!

    Dafür brauche ich doch dann den Bewegungsmelder, der einen Shelly-1 über den Switch-Eingang schaltet. Zusätzlich müssten die Lichter, die an schalten sollen, ebenfalls mittels Shelly gesteuert werden oder selbst „smart“ sein, richtig?

    Einmal editiert, zuletzt von Loetauge (1. Oktober 2023 um 22:23)

  • Ja, richtig. Ein Shelly Motion oder Motion 2 als Melder und Shelly Aktoren (Relais).

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Motions nicht einen Schutz gegen Haustiererkennung haben,

    Ich vermute mal, das deine Freigänger keine Menschen sind!? ;)

    Aber nicht über Switch, sonder über Wlan!!!

  • Aber nicht über Switch, sonder über Wlan!!!

    Ich denke, mit "Switch" meint der TE den Schalteingang am Shelly, nicht die Netzwerk-Seite...

    Vielleicht lassen sich deine "Freigänger" ja auch per Halsband dazu bringen, in Richtung RFID oder BluetoohLE Beacon ihre Anwesenheit an der Tür mitzuteilen...

    Ansonsten nur der Hinweis von mir, bei einem externen Bewegungsmelder, den du an den SW Input des Shelly anschließen möchtest, das ist immer etwas problematisch, da gibt es jede Menge Beiträge hier im Forum.

    Ganz klar die Empfehlung, vor der finalen Installation das Ganze möglichst getreu fliegend aufbauen und testen.

    Und: Bei der Wahl des Bewegungsmelders am besten PIR wählen. nicht Radar. Zum einen wegen der Erkennungstechnik, da Radar mittels Dopplereffekt vor allem Bewegung auf den Sensor zu oder davon weg registriert, was bei kleinen Haustieren nicht so gegeben ist. PIR erkennt am besten seitwärts-Bewegungen. Und ein weiterer Punkt ist, dass ein Shelly als WLAN Gerät bei zu naher Montage den Radar-Sensor beeinflussen kann, sodass der ständig auslöst. Aber auch einen PIR Melder solltest du nicht 10cm neben dem Shelly installieren. Fazit: Immer genug Abstand zwischen den beiden, aktiven Komponenten lassen!

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.