Raspberry PI mit Shelly Ausschalten

  • Moin, da das Thema wieder hochgerutscht ist, schreibe ich mein Anliegen auch gleich hier ...

    Ich möchte über den Shelly einen Raspberry an- & ausschalten. Einfach so die Steckdose zu schalten mag der Raspi nicht.

    Deshalb bietet er die Möglichkeit, dass man an zwei Pins einen Taster anschließt: wird diese Verbindung gebrückt, fährt Raspi runter oder hoch, je nachdem wie gerade sein Zustand ist.

    Das funktioniert mit einem klassischen mechanischen Taster prima.

    Jetzt will ich das ganze aber aus der Ferne machen: will dazu die beiden Pins an SW und L des Shelly anschließen. Das sollte doch so gehen, wenn ich den Modus auf "Button" stelle?

    Ich messe dazwischen allerdings nun 2,8v (egal wie der Schalter gerade gestellt ist) – glaube zwar nicht, dass das den Raspi stört, aber warum das? Von der Schalterstellung ist auf dem Messgerät nichts zu sehen ... wie lang / kurz sind die Schaltungen im Buttonmodus?

  • dan dyse ich habe dein Thema verschoben.

    Wenn schon digital schalten und aus der Ferne, warum dann nicht professionell?

    Verwende die App RaspiCheck, Runterfahren geht dann in der App ohne Hardwareeingriff, wenn VPN verfügbar ist, sogar aus der Ferne.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wenn du meinst: es geht aber um den SW Anschluss des Shelly, weniger um den Raspi.

    Also nochmal klarer: kann ich mit dem SW/GND Ausgang am Shelly1 einen Taster "darstellen" wie er auch mechanisch funktionieren würde?

  • SW/GND Ausgang

    Das ist ein Eingang!

    Der Taster wird beim Shelly1 dann mit O und I dargestellt.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.