Keine interne Temperaturmessung/Anzeige?

  • Hallo,

    weiß Jemand ob die Shelly Mini's eine interne Temperaturmessung haben? Wenn ja, wie kann man die auslesen? Bisher habe ich nur den Mini PM in Betrieb, konnte da aber nichts finden.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Bernd, in so einem kleinen Gehäuse ist für eine Temperaturmessung kein Platz! 8)

    Spaß beiseite: Eine Temperaturangabe findet sich beim Shelly 1PM mini:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Shelly PM mini dagegen nicht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum??? Kommt sicherlich noch…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich auch! ;)

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • OK, Danke für die Bestätigung. Wie gesagt, den 1PM Mini habe ich noch nicht getestet. Dann will ich mal hoffen das Allterco den Temp.-Wert noch ergänzt. Die Prozessor-HW ist ja wohl die Gleiche wie im 1PM Mini, oder? Gerade bei den nun noch winzigeren Gehäusen möchte ich die Temperaturen überwachen. Nicht das mir die "Kleinen" noch schneller sterben wie jetzt die 2.5er.

    Die Mini's sind die ersten Gen2-Geräte die ich bisher einsetze. Deshalb habe ich auch noch überhaupt keine Erfahrung mit der neuen Datenstruktur. Ich habe zwar schon ein wenig (oberflächlich) in der Doku gestöbert, aber im Moment verstehe ich nur Bahnhof. Ich habe zum Beispiel auch noch nicht herausgefunden wie ich mir den Status (siehe Deine screenshots oben) anzeigen lassen kann. Bei den Gen1-Geräten geht das ja mit IP/status. Wie lautet denn der Befehl für die Gen2-Geräte?

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.