Shelly1pm soll BMW Ladegerät (2,7 kW) schalten und messen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen.

    Ich möchte ein BMW Standardladegerät für Hybridfahrzeuge (Ladestrom: max. 12A, einphasig; Ladeleistung: 2,7 kW) mit einem Shelly1pm schalten und den Verbrauch messen.

    Das Ladegerät ist an einer normalen Haushaltssteckdose angeschlossen und hinter dieser Steckdose soll der Shelly installiert werden.

    Muss/soll ich dazu einen RC_Snubber installieren, um den Shelly zu schützen, oder ist das in diesem Fall nicht notwendig/sinnvoll/sinnlos?

    Gibt es weitere Dinge zu beachten? Wer hat Erfahrungen ein E-Auto-Ladegerät mit einem Shelly zu schalten?

    Vielen Dank und Gruß,

    Christian

  • Ich hatte bei mir das ca. ein halbes Jahr so in Betrieb mit mit Shelly Plus 1PM, einem E-Auto Ladegerät mit 2,4KW. Inzwischen ist aber ne Wallbox installiert.

    Ging ohne Probleme.

    Einem Snubber brauchst du nicht. Ich denk das Ladegerät fährt langsam seine Leistung hoch. Evtl über 2,5 er Leitungsquerschnitt nachdenken wenn das länger betrieben werden soll.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo zusammen,

    habe ich nun angeschlossen und funktioniert prima.

    Aktuell steuere ich den Shelly mit iobroker an und arbeite an einem Skript, um eine Überschussladung zu realisieren.