Mehrere Rollladenaktoren direkt untereinander ?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo und guten Morgen erst einmal.

    Ich bin neu hier im Forum, habe aber bereits einige Shelly im Einsatz. Auch zur Steuerung von Rolladen. Funktioniert alles super.

    Nun habe ich im Wohnzimmer in 4 nebenander liegenden großen Fenstern seit ca. 10 Jahren Aktoren aus der FS20 Serie verbaut. So langsam gibt einer davon den Geist auf, und es ist nur eine Frage der Zeit wann gar nichts mehr geht.

    Mein Wunsch ist nun, 4 Shelly 2.5 untereinander in Unterputzdosen einzubauen.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktioniert.

    Frage: Stören diese Geräte sich ggf. gegenseitig ?

    Sie könnten per WLAN zeitlich kurz hintereiander angesteuert werden.

    Hat schon mal jemand so etwas gemacht oder ausprobiert ?

    Für eine Antwort diesbezüglich wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    Mareng

  • Mein Wunsch ist nun, 4 Shelly 2.5 untereinander in Unterputzdosen einzubauen.

    Willkommen im Forum 🤗

    Kannst du das bitte noch einmal erklären?

    4 Stück in einer Unterputzdose?

    Oder hinter den „FS20“ je einen Shelly zusätzlich?

    Sind das eigentlich diese?

    https://rolladensteuerung.de/m/fs20_rsu2_anleitung.pdf

    Und verwende natürlich den Nachfolger, also Plus2PM

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Also wenn dann die Shelly Plus 2PM nehmen als direkter Nachfolger der 2.5er. (2.5 wird nicht mehr produziert). Das Wlan wird vermutlich nicht das Problem sein. Ich sehe dort aufgrund des eingeschränkten Platzes eher Temperaturprobleme, was wiederum zu Problemen bei der Langlebigkeit führen kann. Siehe Elkos bei Shelly 2.5.

    Wenn natürlich in dieser einen Unterputzdose genug Platz ist sollte es funktionieren.

    Edit: Willkommen im Forum und apreick war mal wieder schneller 🤣

  • Hallo erst mal ...

    Danke für die bisherigen Antworten.

    Also ich stelle mir vor, 4 neue Rollladentaster untereinander in einem 4-fach Rahmen in UP-Dosen in die Wand einzulassen, und hinter jedem Taster einen Shelly zu plazieren.

    Ganz früher - vor SmartHome - war an der Stelle schon mal eine 4-fach Reihe. Die habe ich aber vor mehr als 10 Jahren - im Zuge von Automatisierug - gegen FS20 Funkschalter ausgetauscht. Diese sitzen aus Platzgründen in den R-Kästen (jeweils einer). Wenn - wie vermutlich denächst - einer ausgtauscht werden müsste, bedeutet das erheblichen Aufwand beim Öffnen des Innendeckels ( mit all dem ganzen Budenzauber ! ). Damals sagte man mir, dass diese Funkschalter einen Mindestabstand zeinander haben müssen, da sie sich sonst gegenseitig beeinflussen. Deshalb auch meine "blöde" Frage mit gegenseitiger Beeinflussung. Außerdem sind diese alten Funkkästen enorm groß gegenüber der heutigen Geräten. Und sie haben keinerlei Rückmeldung (fire&forget !)

    Nur, wenn ich schon einen alten Funkschalter ausbauen muss, dann erneuere ich doch gleich alle vier.

    Gruß

    Mareng

  • Ich hatte auch mal FS20 im Einsatz, ganz zu Beginn. Aber allein, weil das ganze Funkprotokoll unverschlüsselt und die Frequenznutzung zeitlich limitiert ist, hat mich ganz schnell davon weg gebracht.

    Das mit dem Mindestabstand vermute ich eher, dass das eine EMV Angabe ist, die z.B. beim FS20 Dimmer wichtig sein kann. Beim reinen Relais glaube ich nicht, dass es da so wichtig ist.

    Vom Empfang her evtl. auch, weil das 868 MHz Signal schon "recht große" Antennen hat, dass man da Abstand lassen soll.

    Jedenfalls 4 UP Dosen mit je 1 Shelly Plus 2PM, welche alle FS20 Module ersetzen, sollte problemlos möglich sein.

    Die gleichzeitige Ansteuerung, wenn 4 Rollläden an 1 Außenleiter liegen, das sollte auch eher unproblematisch sein, aber für eine Automatisierung durch ein übergeordnetes System kannst du ja dafür sorgen, dass sie mit 1s Versatz fahren. Wenn die Shellys selbst, z.B. per schedule verfahren, reicht meist die interne Ungenauigkeit, dass nicht alle exakt im selben Moment das Relais ansteuern.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.