Abschluss 3em Pro

  • Ich hoffe ich werde nicht gleich wieder zerrissen, wie man solche Frage stellen kann:

    Den 3emPro schließe ich an 3 Phasen an und NULL.

    Wenn ich beispielsweise die gesamte Unterverteilung messen möchte und 2 FI im Kasten habe,

    dann muss ich mit den 3 Phasen der Wandler davor das ist klar, aber die 3 Phasen die ich einklemme, müssen die zusammen mit dem NULL auch vor die Fi's?

    Wenn ich den NULL vor den FI' abnehme und die 3 Phasen dann hinter einen FI klemme löst doch mit Sicherheit der FI aus wenn der Fehlerstrom reicht und der Zähler

    wird ja über C (T) versorgt oder?

    Unabhängig von der Überlegung, frage ich mich ob das Messergebnis dadurch auch falsch ist. Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch ..

    könnt Ihr das nochmal kurz erklären bitte

  • Die FI verfälschen die Spannung auf den einzelnen Phasen nicht wirklich. Daher kann der Shelly pro 3EM HINTER einem FI und drei LS-Automaten angeschlossen werden (Klemmen A bis C und N). Die Stromwandler können VOR den beiden FI montiert werden, um den Gesamtstrom und die Gesamtleistung zu messen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke! so schnell und klar

    Dann gleich noch eine Frage. Es wäre ja übertrieben extra LS einzubauen. Ich sehe immer wieder, das die Leute die Kabel für die Shelly einfach mit unter eine anderen Anchluss am LS klemmen.

    Ich kenne das noch so, das dies nicht zulässig ist und presse immer das schon vorhandene Kabel an dem LS mit Hülse zusammen mit dem zweiten.

    gibt es dazu eine Vorschrift außer das es ja nicht gerade sicher ist wegen dem Kontakt

  • Es gibt Zwillingshülsen. WIMRE jedoch nur für Leiter gleichen Querschnitts (wie sollte das Verpressen auch anders gehen). Die Frage nach den Vorschriften wird Dir sicher ein in der Handwerksrolle eingetragener Meister erklären - bin Ingenieur...

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)