Shelly Switch mit Ausschaltverzögerung

  • Guten Abend Forumsgemeinde,

    Zwischenzeitlich habe ich erfolgreich einen Shelly Switch (4-fach) installiert. Alle vier Tasten sind auch als Taster eingestellt, funktionieren soweit wie sie sollen und steuern drei andere Shelly-1. Die vier Tasten sind wie folgt belegt:

    1. Taste = Kurzer Tastendruck: Gerät 1 Ein/Aus (Shelly-1)

    2. Taste = Kurzer Tastendruck: Gerät 2 Ein/Aus (Shelly-1)

    3. Taste = Kurzer Tastendruck: Gerät 3 Ein/Aus (Shelly-1)

    4. Taste = Kurzer Tastendruck: Geräte 1-3 AUS (schaltet niemals ein, auch kein toggle, nur aus)

    Erreichen möchte ich nun folgendes:

    4. Taste = Doppelter Tastendruck: Gerät 1-3 ausschalten NACH Ausschaltverzögerung von X Sekunden/Minuten/Stunden

    Konkret geht es dabei um die Gartenbeleuchtung. Ich will aber nicht ständig im Dunkeln, nach dem Ausschalten aller Lichter, bis ins Haus laufen und mich ständig überall stoßen. Auch will ich nicht immer nach meinem Handy schauen müssen. Der Schalter ist im Garten platziert. Dort möchte ich die vierte Taste abends doppeltippen und die Lichter sollten mir 1 Minuten Vorsprung gewähren, bis dann alles erlischt.

    Ich habe praktisch den halben Sonntag im Netz und in der Shelly-App verbracht, aber entweder bin ich langsam betriebsblind oder stehe mächtig auf dem Schlauch. Bei Echo Dots ist das ganz einfach zu hinterlegen. Shelly‘s sind allerdings neu für mich, daher muss ich noch viel lernen.

    Wie stelle ich im Switch eine Ausschaltverzögerung ein?

    Besten Dank vorab und liebe Grüße,

    E_Factor

  • Das ist wie bei Windoof: Start -> Herunterfahren. ;)

    Ist nicht immer sofort einleuchtend, das man das mit turn=on machen kann, obwohl man ausschalten möchte.

    Vor allem, wenn man neu dabei ist.

    Aber, es funktioniert genau, wie Devil es vorgeschlagen hat. :thumbup:

  • Ist nicht immer sofort einleuchtend, das man das mit turn=on machen kann, obwohl man ausschalten möchte.

    Erstmal danke euch beiden für die Antworten! Devil  ostfriese

    Ich werde das erst morgen testen können, weil ich jetzt schlicht zu müde bin für Shelly-Kram. Allerdings hätte ich den Befehl sicher in turn=off geändert. Ich will ja schließlich was ausschalten.

    Wenn ich das nun richtig verstehe, bleibt der Befehl aber turn=on, weil ich damit das Ausschalten einschalte (vielleicht besser „aktiviere“), richtig? O_o … Mag sein, dass das für erfahrene User völlig logisch klingt. Für einen Neuling, der noch dabei ist die Logik zu verstehen, klingt es erstmal paradox..

    Ich teste dann morgen und werde -bei Erfolg- auch die „Erledigt“-Markierung setzen

  • Nicht ganz. Das heißt, schalte das lLcht für xx Sekunden ein. Dem Shelly "ist es egal", ob das Licht schon an ist.

    Logisch gesehen kann man ja ein Licht nur für eine bestimmte Dauer eingeschalteten, wenn man es nach der Dauer auch ausgeschaltet :) Genau das macht der Shelly dann.

  • Dieses Thema enthält 41 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.