Balkonkraftwerk mit einspeise Dose und Shelly 1 PM mit plus Addon für Balkonkraftwerk

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Projekt: Balkon Kraftwerk mit Einspeisedose und neben dem Wechselrichter zusätzliche Messfunktion über den Shelly eins PM plus mit plus Addon welches dafür gedacht, ist, die Temperatur der Solar Paneele einzeln zu überwachen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Einspeisedose habe ich vor montiert von Shelly Party bestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Temperaturänderungen habe ich von Amazon mit jeweils 5 Meter Kabel. Die Adern werden aber noch mit einem Netzwerk Kabel verlängert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Am addon werden die 5 Temperatur Messpunkte der Solar Anlage angeschlossen. Des weiteren wird noch ein digitaler Tür Fenster Kontakt für das Raum Licht und ein Windmessgerät haben addon angeschlossen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Vorhandene Verdrahtung für die Verlegung der Einspeisedosen unterbrochen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Fünfziger Leerrohr für die einzelnen solar Paneel Kabel. Es befinden sich vier Solarpaneele auf dem Dach, sobald die Anlage komplett fertig gestellt ist. Jedes Paneel wird einzeln verdrahtet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An dieser Stelle haben wir in die Garage eine Kernbohrung mit einem einHunderterbohrer durchgeführt. Das ganze haben wir dann mit einer abdeckt Klappe für Lüftungsanlagen abgedeckt, um die Kabel ins Innere zu führen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Solarpaneele haben wir aus rasen Kanten Betonplatten installiert und nicht durch das Dach bohren zu müssen. Mit dem Eigengewicht der Solarpaneele dürfte ja nichts passieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier noch mal ein Foto von der Anlage. Das ist etwa in der Mitte. Hier ist auch die Netzwerkleitung zu sehen, von der aus sich die Temperatursensoren verteilen werden. Die weitere Bilder werde ich gerne in Kürze hochladen.

  • Die komplette Anlage ist ja leider noch nicht fertig gestellt. Und die Daten vom Dach daher auch noch nicht 100-prozentig. In Kürze wird das Projekt aber fortgeführt. Ich habe mal noch ein paar Bilder vom Ertrag und der Messung des Shelleys mit angehangen. Ist natürlich leider noch nicht so viel zu sehen. Die Anlage ist ja noch neu.

    Es macht auf jeden Fall Spaß mit so einem Projekt, wenn man weiß, dass man Geld spart und dabei auch noch zu gucken kann.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hi danke für deine Vorstellung, aber genau hier sehe ich das Problem das alle User denken es wäre super einen Schaltaktor zum Messen eines Balkonkraftwerkes zu nutzen.

    Meiner Meinung nach also eher ein wie mache ich es nicht Beispiel.

    Da wurde jetzt sehr viel Geld für völlig unnötige Sensorik ausgegeben aber ein Ein/Ausschalter vor den Wechselrichter gepackt.

    Wenn hier das erste mal abgeschaltet wird, wird nichts mehr gespart.

    Hier wäre der Shelly EM die bessere Wahl.

    Aber wie gesagt ist eben meine Meinung dazu!

  • Hallo Rommy,

    die Temperaturmessung der Module ist eine nette Spielerei, bringt aber leider nicht viel, da man ohnehin nichts an der Temperatur ändern kann...

    Die Netzwerkkabel im Außenbereich halte ich für problematisch, die werden dir im Lauf der Jahre weggammeln...

  • Dieses Thema enthält 34 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.