Shelly Pro3EM Netzwerkprobleme

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    ich bin stolzer Besitzer eines Shelly Pro3 EM
    Dieser ist bei mir im Zählerschrank verbaut..

    Angebunden ist er per WLAN was mir eigentlich nicht gefällt.
    ich habe extra einen (bzw.2 ) LAnanschlüsse in den ZählerKasten installiert.

    Meine Steuerung bekommt eine Lanverbindung

    Der Shelly kommt nur per WLAN in mein Netz.
    Auch ein Tauschen der Anschlussdosen führt mich nciht weiter...
    Ich habe die Dosen durchgeprüft. diese sind sauber installiert, daran kann es nicht liegen.
    Schaue ich mir die Konfig an so stelle ich fest: egal ob ich DHCP aktiviere oder ob ich fix Netzwerk-Konfigurationen vornehme....
    in den EthernetSettings wir immer ein Disconnected dargestellt (Mittleres Icon oben rechts)

    Muss ich WLAN deaktiuvieren dass das LAN funktioniert?
    ist es ein Entweder WLAN oder LAN?

    mache ich etwas anderes falsch?
    installierte Firmware ist 1.0.0. BETA2 (weil ich hoffte dass diese funktioniert hatte ich aktualisiert)

    Generell ist die Netzwerkanbindung des Geräts eher unbefriedigend...
    ich habe hier immer wieder Verbindungsproblem... (und das obwohl ich ein ordentliches WLAN im Haus habe)

    Wäre Super wenn mir hier jemand einen kleinen Tip geben könnte.

    Gruß

    Benny

  • 1.0.0. BETA2

    Installiere mal die Beta 6 😎

    Und auch ein Neustart

    LAN und Wlan gehen parallel, zum Testen (aber mit aktivierten AP kommst du ja eh ran)

    LAN Anschluss mit anderem Gerät Testen wäre auch toll

    Und willkommen im Forum

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Wie ich hier im Forum an anderer Stelle bereits einmal schrieb: Weil bei Geräten der „pro“-Serie nach Werksreset standardmäßig das LAN aktiviert ist (mit Voreinstellung DHCP), nehme ich solche Teile prinzipiell zuerst mit LAN in Betrieb: LAN-Kabel gesteckt Stromversorgung ein und die IP-Adresse des Shelly mit Net Analyzer im LAN ermittelt. WebUI aufrufen und testen…

    Das geht flott und ohne Passwort und AP-Wechsel. Testen muß ich das WLAN dann doch noch - aber erstmal weiß ich, daß der Shelly funktioniert und bootet…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.