Shelly 2.5 überhitzt ohne Last

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    Ich hatte vor langer Zeit einmal eine plötzliche Abschaltung meines Shelly 2.5. Damals dachte ich:hups, okay, Zufall.

    Heute Abend hatte ich dies erneut und dachte erst Ghost Switching. Bis ich sah, dass die Temperatur nach Einschalten innerhalb weniger Minuten auf über 80 °C Anstieg. Und das sogar ohne Last.

    Die Ausgänge sind an zwei Steckdosen angesteckt (Messung und ggf. schalten der Verbraucher mit jeweils < 100 W).

    Weiß jemand was da los sein könnte?

    Danke euch

    Alex

  • AleXSR700 2. August 2023 um 23:12

    Hat den Titel des Themas von „Shelly 2.5 überhitzt ihne Last“ zu „Shelly 2.5 überhitzt ohne Last“ geändert.
  • Macht er auch komische Geräusche? So etwas wie Zischen, Rauschen, Fiepen?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Überhitzt ist der noch nicht.

    Normal ohne Last sind die bei mir zwischen 44°C und 58°C.

    Das ist aber stark vom Einbauort abhängig und bei mir ist der Eco Mode eingeschaltet.

    Die angegebenen Werte sind von 5 Shelly 2.5, der mit ner kl. geschalteten Last hat 64°C.

    Fragst Du die evtl. dauernd über ein übergeordnetes System ab?

    Sind die mit anderen Geräten "gestapelt"?

    (Ich war langsamer, habe aktelle Werte erst nachgesehen)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Macht er auch komische Geräusche? So etwas wie Zischen, Rauschen, Fiepen?

    Wäre mir vorhin nicht aufgefallen aber ich werde morgen früh noch einmal die Ausgänge einzeln schalten und lauschen.

    Aktuell lasse ich ihn erst mal abkühlen und teste, ob er bei beiden Ausgängen gleich schnell heiß wird. Auch einzeln geschaltet scheint er heiß zu werden.

    Gibt es einen Anschlussplan für zwei Steckdosen ohne Schalter? Dann kontrolliere ich noch einmal, wenngleich er jetzt mehrere Wochen scheinbar funktionierte (habe aber nicht auf die Temperatur geschaut, außer kurz nach ersten Einschalten).

  • Überhitzt sind sie ab 90 °C. Aber bei 80 habe ich die Ausgänge abgeschaltet und damit den Anstieg gestoppt.

    Der Shelly hängt ohne Schalter und ohne andere Shelly direkt am Strom und auf ihn folgen nur zwei Steckdosen.

    Er ist (wie alle anderen auch), per mqtt an Home Assistent angemeldet.

    Das Verhalten tritt bei meinen anderen aber nicht auf (bei teilweise gleicher Einbauweise (Schalterlos mit zwei Steckdosen).

  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.