-
Autor
meinen aus der Verlosung gewonnen Shelly Plus 1PM habe ich zum Null-Einspeise-Regler für PV-Anlagen umgebaut.
Mit dem Shelly als Hardware-Basis ist die Lösung für mich nun wirklich sehr kompakt geworden und behinhaltet sogar die Leistungsmessung.
Hierzu musste ich einige Signale für das Solid-State-Relais aus dem Gehäuse auskoppeln.
(das produktive SSR ist deutlich größer)
Dies ist mit einem feinen Draht auch möglich ohne Shelly zu öffnen wie hier beim Shelly 1 Plus gezeigt.
Die grundsätzliche Systematik habe ich schon mal hier erläutert.
Shelly übernimmt davon abweichend nun nahezu alle Aufgaben.
- Begrenzung der maximalen Temperatur im Speicher
- Kompensation der Überschuss-Energie durch gestufte Ansteuerung der Heizpatrone
- Regelung der Wasser-Temperatur unabhängig vom Überschuss
Der Hardwareplan wird so umgesetzt.
Die Oberfläche ist in Tasmota integriert.
Alle hier dargestellten Informationen sind auch via MQTT verfügbar. Spezifische Parameter können via MQTT geändert werden.
Umgesetzt wurde das alles mit Berry-Script, der Scripting-Sprache von Tasmota. (angelehnt an Python)
Ich werde die nächsten Tage den bisher produktiven Controller gegen den modifzierten Shelly tauschen.
Johann