Probleme am Druckknopf des Shelly Button 1 selbst gelöst

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Es scheint nicht selten zu sein, daß der Druckknopf des Shelly Button 1 „schief“ aussieht: Eine Hälfte der Betätigungsfläche sitzt tiefer, als der Rest. Leider habe ich davon kein Foto gemacht…

    Die Ursache offenbart sich nach dem Öffnen des Shelly Button 1. Entfernt man den Kunststoff-Käfig durch ausklipsen der Verriegelungen, läßt sich die Leiterplatte herausnehmen und die Rückseite des Druckknopfes wird sichtbar:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Ursache des schief sitzenden Knopfes ist deutlich erkennbar: Die Membran ist aus ihrer Halterung gerutscht! Nach lösen der drei Schrauben des Halterings kann die Membran korrekt eingelegt werden und wieder verspannt werden. Eine Kunststoff-Nase an der Membran sorgt dafür, das diese nur in der korrekten Winkelstellung eingelegt werden kann. Schrauben gut anziehen (aber nicht zu fest!), Einlegen der Leiterplatte und Montage des Käfigs samt Bodenklappe - fertig!

    Rasch noch ein paar Fotos vom Innenleben des Button 1:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Leiterplatte von oben…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    …und von unten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Akku.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Lustig, ich hab gestern auch einen zerlegt, weil der Taster einseitig so tief gelegen ist.

    Jetzt liegt er gerader im Gehäuse, leider nicht ganz plan, aber besser ist es.

    Gruß

    FendiMan

    22x Plug S, 5x PlusPlugS, 8x 1, 4x Plus1, 3x 1PM, 3xPlus1PM, 3xPMMini, 5x TempAddon, 2x PlusAddon, 1x 2.5, 3x Plus2.5, 11x HT, 2x DW2, 2x Bulb, 5x Vintage (davon 2 schon defekt), 1 x Flood, 1x 3EM, 1x EM, 11x Button1, 2x Uni, 1x i4DCPlus, 1x Pro2PM, 5x Blu Button, 3x BluDoor, 3xBluHT, 3x SmokePlus

    Homeassistant mit zusätzlicher Homatic-Einbindung, Bosch CT200, Technische Alternative (thermische Solaranlage), Wiz-Lampen, Broadlink und Smartmeter