Script zum Neustart mehrerer Shelly´s für Windows oder MacOS

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich hoffe die Profis können mir helfen.

    Ich möchte mehrere Shelly´s über ein Script für Windows oder MacOS über die URL neustarten. /Reboot)

    über 192.168.xxx.xxx/reboot ist dies grundsätzlich möglich.

    Aber wie kann ich alle 40 Shelly´s mit Hilfe eines Scrip´s neustarten?

    Vielen Dank für eure Unterstützung.

  • Ein Script auf dem Shelly oder was soll es denn für ein Script genau sein bzw. welche Sprache.

    Wie sind die IP-Adressen verteilt? Alle schön der reihe nach? Dann kann man eine for Schleife nutzen und benötigt nicht unbedingt ein Array aller IP‘s

  • Ich möchte mehrere Shelly´s über ein Script für Windows oder MacOS über die URL neustarten.

    Da sollter unter WIN das Erstellen von 1 Batch-Datei (*.bat), in der untereinander alle http-Requests stehen, reichen ;)

  • 1. Erstell ne .txt Datei und schreib deine "start url" Befehle da rein.

    Anleitung, für den Batch Syntax:

    https://www.andysblog.de/windows-standa…-heraus-starten

    2. Benenne die .txt Datei in eine .bat Datei um.

    3. Click auf die .bat Datei um sie auszuführen.

    Wenn du das batch Script alle x std oder Tage ausführen willst oder bei nem bestimmten Event, dann geh ins Suchfenster und gebe dort "Aufgabe" ein, dann click auf den link zur Aufgabenplanung. Dort kannst du dann eine einfache Aufgabe erstellen die alle x std oder bei nem Event die Batch Datei automatisch ausführt.

    Anleitung, zum erstellen von Aufgaben:

    https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tip…s-30075153.html

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.