50A - split core transformer

  • Die neuen Shelly 3EM pro haben Steckverbinder für die Stromfühler. Kann man die 50A-Stromfühler auch nutzen, wenn man entsprechende Stecker anlötet? Ich habe ein Platzproblem am Messpunkt, die dicken 120 A- Fühler passen nicht rein und die zu messenden Ströme sind ohnehin kleiner 50A. Hat da jemand Erfahrung ?

  • Beide Wandlertypen (50A und 120A) haben ein Übersetzungsverhältnis von 1:3000. Das heißt, bei identischem Strom auf der Primärseite ist der Strom auf der Sekundärseite gleich (von Streuungen des Wandlers abgesehen). Daher sind die Wandler austauschbar. Natürlich muß der 50A-Wandler am Shelly pro 3EM kalibriert werden. Das macht man am besten auf der Werkbank: Alle Spannungsklemmen an eine Phase, der Originalwandler (120A) an IA, der 50A-Wandler an IB. Als Verbraucher ein Bügeleisen („Leinen“). Dann kalibriert man Wandler B von Wandler A.

    Näheres zu Wandlern hier:

    thgoebel
    24. März 2023 um 13:43

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Habe die Dinger bei Reichelt gekauft:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Kontakte müssen separat erworben werden!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.