Schrauben lose - Gehäuse öffnen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe ein neues Shelly Pro 4PM, das ich vom Elektriker anschließen lassen wollte. Er hat nach dem Auspacken bemerkt dass ein paar Schrauben lose sind (s. Foto), und meinte dass er es ungern aufmachen würde, weil dann wahrscheinlich die Garantie futsch wäre. Leider ist die Rücksendefrist schon verstrichen - hat jemand Erfahrungen, ob das einfach selbst zu reparieren ist? Oder besser zurückschicken, auf Garantie? (Würde ich i Zweifelsfall lieber vermeiden, da mit Aufwand verbunden..)

    Gruß und Dank

    Bernhard

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Die Abdeckkappen der Klemmenblöcke sind leicht einzeln zu entfernen, ohne daß das komplette Gehäuse geöffnet werden muß. Danach kann man die Schräubchen eindrehen und die Abdeckungen wieder einklipsen.

    Nachtrag: Hier ein Link zum Teardown:

    thgoebel
    14. August 2021 um 14:31

    Leider habe ich die Abdeckungen nicht abgelichtet - das schien mir zu trivial…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Vielen Dank. Habe die Abdeckkappe problemlos mit einem Schraubenzieher aufbekommen.

    Für Nachahmer: die Kappe springt etwas überraschend raus, also besser aufpassen dass man die losen Schrauben nicht verliert.