Sonnenauf- und untergang woher kommt die Zeit?

  • Hallo zusammen,

    ich "spiele" immer mehr mit meinem Shelly und bin nun auf die Einstellung der Möglichkeit mit Sonnenauf- und untergang gestoßen.
    Dort kann ich ja eine *+ oder - Zeit einstellen. Jetzt stelle ich mir die Frage: Gibt es die Möglichkeit zu sehen welche Zeit der Shelly jeweils für die Schlatzeiten nimmt?
    Also woher bekommt der Shelly die Info, wann die Sonne auf- bzw. unter geht??

    Gruß und Dank
    Tom

  • Guten Morgen,

    Zeit holt er aus den hinterlegten Koordinaten in „Location and time“

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke erst mal für die Info.
    Gibt es aber irgendwie die Möglichkeit genau diese Zeit anzuzeigen?
    Ich würde also halt gerne wissen, wenn er z.B. Morgen früh schalten würde.
    Mir ist schon klar, dass sich diese Zeit jeden tag etwas ändert, aber so könnte ich z.B. grob wissen, wann ca. die Schaltzeiten sind!

    Gruß und Dank
    Tom

    Einmal editiert, zuletzt von Gast10 (13. Juli 2023 um 07:52) aus folgendem Grund: unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt! BITTE unterlassen, siehe auch Forenregeln.

  • Ohne gross ausschweifen zu wollen, die Astrozeiten unterliegen Beerechnungen die mit allgemein gültigen Formeln ermittelt werden und von jeder Wetterapp angezeigt werden können.

    Nur die Rundungsregeln beim berechnen können ggf zu Abweichungen von höchstens einer Minute führen.

  • Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.