Rolladen sollen gleichzeitig zu verschiedenen Positionen fahren

  • Hallo zusammen!

    Ich habe in einer Etage 7 Rollläden. Jeder wird über einen Shelly 2.5 und die App gesteuert. Teilweise habe ich sie zu Gruppen zusammengefasst, um sie gleichzeitig per App z.B. auf 70 % zu fahren. Oder sie schließen/ öffnen per Zeitsteuerung. Das funktioniert seit Jahren zuverlässig.

    Als Sonnenschutz habe ich jetzt tagsüber die Rollläden teils heruntergefahren, und zwar auf verschiedenen Positionen. Also 1 Rollladen auf 20 %, 5 auf 60 % und 1 auf 53 %. Das habe ich bis jetzt dann immer in der App per Hand gesteuert. Alle Rollläden als Gruppe auf 60 %, dann die beiden auf ihre individuelle Position, 20 und 53.

    Jetzt frage ich mich, ob ich das nicht in der App als Gruppe oder Szene programmieren kann, dass die Rollläden gleichzeitig in die verschiedenen Positionen fahren kann. Dazu finde ich aber weder in der App, noch im Forum oder bei Google eine Lösung.

    Kann mir da jemand helfen? Geht es überhaupt so, wie ich es mir vorstelle?

  • Willkommen im Forum


    vorab, bin hier kein Experte mit Szenen in der App da ich alles Cloud unabhängig mit HomeAssistant steuer.


    aber mit einer Szene sollte es gehen, nur brauchst du einen Auslöser für diese Szene (n)

    Hier bietet sich ein unbenutzter SW Eingang an, Beispiel Shelly UNI oder so.
    Dann sollte es aus der App und einer Szene gehen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Da ich auch kein Shelly im Cover Mode habe also mal zwei Schalter verwendet.


    Trigger UNI

    Und dann Geräte, in deinem Fall die einzelnen Rolladen mit x % hintereinander mit UND


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    sollte doch gehen

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Moin,, man kann Positionen definieren und per Scene ansteuern und man kann mehrere "machen" Befehle bzw Positionen hinzufügen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Danke für eure Antworten.

    Habe jetzt mal eine Testszene mit einem Shelly 1 als Trigger ausprobiert. Das klappt schon mal so, wie ich es mir vorgestellt habe.

    Jetzt brauche ich nur noch einen Shelly als Trigger, da der oben erwähnte Shelly 1 im Einsatz ist.

    Also entweder einen weiteren Shelly 1 oder einen Shelly Uni, wobei der so wie ich es verstehe 12 - 24 Volt benötigt. Die SW der bisher eingesetzten Shellys stehen nicht zur Verfügung, da sie mit den Schaltern belegt sind.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.