Stromeinspeisung falsch - stehe auf dem Schlauch

  • Hallo zusammen,

    wie bei vielen von Euch ist meine Anlagenkonfiguration mit der Zeit gewachsen. Altes, Funktionierendes wurde beibehalten und Neues ergänzt...

    Nebenbei bemerkt betreibe ich zwei BKW's = 2 Wechselrichter. Warum und wieso egal - ist nur wichtig für die folgende Fehlerbeschreibung.

    Ich habe zwei digitale Stromzähler - einer fürs Haus und einer für die WP.

    Am Stromzähler fürs Haus habe ich einen Tibber Puls. Demnach bekomme ich über die Tibber App den aktuellen Stromverbrauch des Hauses (ohne WP) live angezeigt. Tibber App und digitaler Stromzähler zeigen identische Werte an.

    Ich habe seit gestern ein 3EM Pro. Der liefert Daten. Allerdings habe ich Zweifel hinsichtlich der Richtigkeit. Nachts stimmt der Momentanverbrauch vom 3 EM Pro mit der Tibber App (=Stromzähler Haus) überein.

    Ergo muss muss der Fehler bei der Stromeinspeisung liegen.

    Aktuell zeigt mein Tibber eine Leistung von -18 W. der Shelly 3 EM Pro 143.6 W.

    Tibber und 3 EM Pro müßten doch den selben Wert anzeigen, oder irre ich mich da? Beide Geräte haben einen guten Wlan-Empfang - 1,5m von der Fritzbox entfernt.

    Bei der 3 EM Pro habe den Range Extender nicht aktiviert.

    Mir stellt sich die Frage, was beim Anschluss des 3 EM Pro schief gelaufen sein könnte?

    Da ich auf zwei Phasen tagsüber positive Werte habe und auf einer Phase negative Werte bei Sonnenschein habe, sind die Stromzangen vermutlich richtigherum angeschlossen.

    Könnte ein Fehler darin liegen, dass eventuell die Phasen beim Stromanschluss vertauscht worden sind? Hätte das auf der Gesamtbild einen Einfluss? Müßten dann nicht auch die nächtlichen Werte falsch sein?

    Aktuell ist meine WP aus. Hieraus sollte also keine Datenverfälschung resultieren.

    Danke für Eure Anregungen.

  • Kannst du mal bitte ein Screenshot aus der WebUI des Pro 3EM mit der jetzigen Übersicht zeigen?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Phase B erzeugt, also BKW

    Phase A verbraucht gerade ziemlich viel, was betreibst du da?

    Summe passt ja schon mal

    Dein Smartmeter ist ja freigeschaltet, was sagt er zu den einzelnen Phasen?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.