Steuerung Brauchwasser

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich bin gerade dabei im Sommer mein Brauchwasser über eine E-Heizung zu erwärmen.

    Zu Testzwecken habe ich in die Verteilung zwei Komponenten verdrahtet.

    Ein Auswertegerät von H-Tronic Typ HTS1000

    Ein Shelly Pro 4 PM.

    Schaltung:

    Ein Temperaturfühler (Pt1000) vergleicht mit dem Auswertegerät die Wassertemperatur im Speicher.

    Eingestellt habe diese auf eine Hysterese von 45°C - 55°C, also < 45°C EIN ... >55°C AUS

    Das Auswertegerät hat einen Potentialfreien Wechselkontakt den ich auf den Eingang des Shelly Pro 4 PM gelegt habe.

    - wenn Temperaturanforderung kommt dann Spannung auf Eingang und der Ausgang schaltet meine 1,5 kW Heizung zu.

    So weit so gut;

    Nun habe ich in der App von Shelly, Einstellungen -> I/O-Aktionen im Menü "Aktion bearbeiten" eine Zeit festgelegt von 6:00 - 24:00 Uhr 'WENN' Eingang ein ist angelegt.

    Warum sehe ich trotzdem, anhand von der Leistungsmessung, dass um 2:00 Uhr in der früh die Heizung zum aufheizen des Wasser anging?

    Hat die Zeitfunktion keine Proirität?!

    Vielen Dank

  • Hallo und willkommen im Forum

    Kannst du deine Einstellung mal im Screenshot zeigen?

    Für mich ist es unabhängig so eingestellt das der SW Eingang die Heizung aktiviert.

    Das hat dann nix mit deiner Aktion zu tun.

    Tippe mal das du den Shelly auf detached umstellen musst

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort

    Das dachte ich mir auch aber habe es nicht ausprobiert weil ich es so erstmal für logisch empfunden habe

    Anbei ein Ausschnitt von meinem Schalter


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Edit: Bild als Vorschau eingefügt Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von Devil (22. Juni 2023 um 11:25)

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Edit: Bild als Vorschau eingefügt Moderator

    Einmal editiert, zuletzt von Devil (22. Juni 2023 um 11:26)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.