KYRIO Durchflussmengensensor an Shelly Uni?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • w_rod 18. Juni 2023 um 16:44

    Hat den Titel des Themas von „KYRION Durchflussmengensensor an Shelly Uni?“ zu „KYRIO Durchflussmengensensor an Shelly Uni?“ geändert.
  • Ein Netzteil mit 15V DC nehmen und Sensor und UNI gemeinsam versorgen. Oder 12V.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Du kannst die UNIs gerne mit 24V versorgen. Ein zusätzliches Netzteil oder eine Step-Down-Regler auf 5 bis 15V wirst Du dennoch benötigen. Und da wäre es einfacher, alle Geräte aus einer Quelle zu speisen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo w_rod,

    was genau soll der Uni denn mit den Signalen des Durchflusssensors anfangen? Eine Erkennung, ob Wasser fließt, ist möglich, die Menge wirst du aber nicht feststellen können.

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.