-
Autor
Es gibt Anfragen im Forum, wie man passwortgeschützte Shellies wieder funktionsfähig machen könne. Die (bislang) einzige Lösung war, ein Service-Ticket auszulösen und den defekten Shelly umzutauschen.
Eine zweite Lösung wird hier aufgezeigt:
Die Fehlermeldung sieht in der Regel so aus:
Kann man dem Shelly das Passwort entlocken?
Das gelingt mit diesem Programmiergerät, das der wackere Chinamann wohlfeil anbietet:
Im Besitz eines solchen Gerätes, lötet man das Flash-Memory aus (CFeon Q32C-104HIP), zum Beispiel mit einer solchen Lötpinzette:
Oder man nutzt ein schmales Federstahl-Band (Stärke 0,05mm, Breite 6mm). Damit kann man jeden der 8 Pins einzeln lösen. Danach liest man des Inhalt des Flash-Speichers ein und benutzt einen HEX-Editor, um das Schlüsselwort
aufzufinden. Achtung: Es wird auch das WLAN-Password gefunden! Notieren, Chip einlöten und Spannung anlegen. Passwort eingeben und der Spuk ist zuende! In meinem Fall war es ein 20-stelliges, numerisches Passwort. Nach dem Anmelden am AP des Shelly muß das Passwort nie mehr eingegeben werden, was mich zu der Vermutung treibt, daß der plötzliche Passwort-Schutz einem Firmware-Bug entspringt.
Gerne bin ich bei der Lösung solcher Probleme behilflich!