Regeln der Leistung

  • Meine Photovoltaik speist Überschüsse in 3 Wasserboiler ein die aber leider je 2KW Heißstäbe haben.

    eigentlich könnte der Uni das SSR doch sogar schneller als mit 0.8 Hz ((siege Link) steuern, 8) braucht man da ein Script?

    Spende auch gern was für Hilfe damit.

    der Uni misst die Wassertemperatur der Boiler und schaltet ein schnelles DC AC SSR mit 40A und Kühlkörper.

    dises kommerzielle Teil kostet 45€ aber hat nur ein Potentiometer zur Eingabe 8|


    Kemo M204 - Regulador de potencia 230 V, máx. 16 A para calefacción. https://amzn.eu/d/atoyY6Q

    Ich bin Elektrotechnikermeister:
    Meine Kommentare zum elektrischen Anschluss sind grundsätzlich zur Weitergabe an Fachpersonal gedacht und stellen nur eine theoretische Diskussionsgrundlage dar!

  • Willkommen im Forum!

    Leider gehört der Shelly UNI zur ersten Generation der Shellies und beherrscht das Scripting nicht!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich habe das hiermit und hiermit gelöst. PWM und Logik macht bei mir ein Raspberry Zero. Das kann aber auf verschiedene Arten angesteuert werden. Sollen sich die Spezialisten mal anschauen, ob man da für die Ansteuerung was mit Shelly machen kann. Allerdings wird man auf jeden Fall irgend etwas 'Schlaues', um die Logik hin zu bekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Und hier noch ein Screenshot von der Web-App, leider z.Z. kein Überschuss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • eine etwas komplizierte Frage zum Uni:

    ich möchte die Leistung einiger Boiler und der Fußbodenheizung abregeln in Abhängigkeit der PV Spannung und der Boiler Temperatur.

    Ein Triac Steller produziert steile Impulse, daher besser ein SSR welches mehrmals pro Sekunde ein und ausschaltet (EMV) (Schwingungspaketsteuerung)

    Der Uni hat 2 Schalteingänge und einen Optokoppler Ausgang sowie bis zu 3 Thermofühler.

    Ansteuerung DCAC SSR klappt und das Ding schaltet die 2kW immer im Nulldurchgang.

    Nun bräuchte ich vermutlich ein Script damit der UNI bei hoher PV Spannung höher aufheizt und somit Energie im Boiler speichert. (Inselhybrid)

    Gibt es hier jemand der auf diesem Niveau kompetent ist und die Bedeutung und den Sinn dieser etwas komplexen Regelung versteht?

    Bild dient nur der Aufmerksamkeit!

    Ich bin Elektrotechnikermeister:
    Meine Kommentare zum elektrischen Anschluss sind grundsätzlich zur Weitergabe an Fachpersonal gedacht und stellen nur eine theoretische Diskussionsgrundlage dar!

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.