Shelly 2.5 mit 24V Bewässerung verhalten sich komisch

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich brauche eure Hilfe. Ich weiß, es ging schon öfter über Bewässerung, aber ich will es nicht planen, sondern habe ein Problem.

    Ich habe für die Gartenbewässerung sechs dieser RainBird 24V-Ventile:

    https://www.ebay.de/itm/124767721101

    Sie werden über drei Shelly 2.5er geschaltet; die Ventile und die drei Shellys hängen an diesem Netzteil:

    https://www.amazon.de/dp/B09R4TLC9Q

    Ich habe extra die stärkere 1A-Version genommen, um ausreichend Reserven zu haben.
    Letzten Endes versorgt das Netzteil die drei Shellys und schaltet EIN Ventil - es ist immer nur eines der sechs aktiv.

    Das Bild zeigt die Verkabelung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    An und für sich funktioniert alles. Die Shellys sind online, die Ventile lassen sich schalten, alles gut.

    Das Problem dabei: Entweder schaltet ein Shelly ein aktives Ventil einfach ab, obwohl ich nicht den Befehlt dazu gebe, oder ein Ventil geht einfach zu, obwohl es laut Shelly noch an ist.

    Es tritt zufällig mit den Ventilen auf, mal die 1, mal die 3, mal die 5, mal die 2.

    Auch die Zeit ist zufällig: Mal nach 20 Skunden, mal nach 5 Minuten.

    Ich habe auch alternativ dieses Netzteil probiert:

    https://www.amazon.de/gp/product/B09F3FS8D2

    - gleiches Problem.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Viele Grüße

    Bender275

    4 Mal editiert, zuletzt von Bender275 (21. Mai 2023 um 19:54) aus folgendem Grund: Links geändert, da die Standard-Funktion des Forums anscheinend verpöhnt ist...

  • Das im Foto gezeigte Netzteil ist mit 1A Nennstrom für 6 (sechs!) Ventile völlig unterdimensioniert. Hier die Daten eines Ventils der HV-Reihe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man beachte den Einschaltstrom! Zum anderen sind die Magnetspulen für Wechselstrom ausgelegt, in dieser Anwendung werden sie jedoch mit Gleichstrom betrieben. Transiente Spannungsspitzen beim Abschalten sind zu erwarten. Die Daten des zweiten Netzteils habe ich mir nicht angesehen, weil es sich um Affiliate-Links handelt. So etwas klicke ich aus Prinzip nicht an…

    Mein Rat: Ventile bestimmungsgemäß mit Wechselspannung versorgen, Shelly mit getrenntem Gleichspannungs-Netzteil speisen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ja, der Einschaltstrom beträgt 0,3A, aber wie gesagt, es ist ja immer nur ein Ventil offen. Ohne Strom ist es zu.

    Wie stark sollte dann ein AC-Netzteil sein? 10, 15, 24 VA?

    Bei den 2.5er Shellys habe ich gelesen, dass sie vom Strom her nur schlaten können, womit sie auch selbst versorgt werden (womit die Versorgung über 230V rausfällt). Gut, ein 24V-DC-Netzteil habe ich ja, aber wie müsste ich das alles dann verkabeln?

  • Aktuelle Firmware? Werksreset mal gemacht? Bleiben die Dinger online wenn sie ungewünscht schalten?
    Gibt es Logeinträge zum Schaltvorgang?

    Sind die SW Eingänge "detached"? Die brauchst du ja nicht und die könnten de Ursache sein.

    Du könntest sie auch mit einer Brücke dauerhaft auf Minus legen.

  • Hier eine Schaltskizze für den Betrieb der Shelly 2.5 mit zwei Netzteilen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Links ein DC-Netzteil zur Spannungsversorgung der Shelly 2.5 mit 24V DC. Es sollte 1A Strom liefern können. Rechts das AC-Netzteil für die Ventile. Wenn immer nur ein Ventil geöffnet sein darf, sollte das Netzteil dennoch 15 bis 18W liefern können. Es wurde nur ein Shelly mit 2 Ventilen dargestellt. Die beiden anderen Shellies werden sinngemäß angeschlossen. Die Eingänge der Shellies wurden ebenfalls weggelassen - sie werden standardmäßig mit Schaltern/Tastern über SW und L aktiviert, falls erforderlich.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.