Shelly 2.5 in Kombination mit Becker VC420-II für Sonnensegel

  • Servus Leute,

    ich besitze ein Sonnensegel auf meiner Dachterrasse, welches mit einem Rohrantrieb von Becker ausgestattet ist und über das Becker VC420-II Modul gesteuert wird. Dieses wollte ich in Homekit integrieren mit Hilfe eines Shelly 2.5.

    Gleich vorweg, der zugehörige Windmesser kommuniziert per Funk mit dem VC420-II Modul, darum kann ich auf dieses nicht verzichten und es muss auch entsprechend "das letzte Wort" in der Schaltung haben, damit ein Einfahrbefehl bei zu starkem Wind nicht überschrieben werden kann.

    Das Modul ist standardmäßig folgendermaßen angeschlossen und verfügt über separate Eingänge für einen verkabelten Wandschalter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kleiner Unterschied bei mir ist, dass der Neutralleuter des Motors nicht darüber geführt wird sondern direkt von der gleichen Zuleitung kommt. Das hat aber laut Becker keinerlei Einfluss, da die Klemmen intern nur gebrückt wären.


    Einen Shelly 2.5 an die "Individual" Eingänge anschließen und entsprechend in Homekit zu konfigurieren (ich nutze die Homekit Firmware von Github) funktioniert einwandfrei. Die Kalibrierung ist zwar mit erkannten 5 Sekunden nicht korrekt, aber da das VC420-II nur ein Signal für 0.5 Sek. braucht um in Endlage zu fahren auch kein Problem.


    Allerdings habe ich bedingt durch diese Schaltung kein "Feedback" zurück zum Shelly wenn das Segle durch die Fernbedienung gesteuert wird bzw. von der Windüberwachung eingefahren wird.


    Dann kam mir die Idee, ich könnte doch hierzu die Schalter-Eingänge des Shelly nutzen indem ich die Motorkabel nach dem VC420-II splitte, sodass am jeweiligen Kontakt Spannung anliegt wenn das Segel ein bzw. ausfährt und so der Shelly weiß was gerade passiert.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt wirds mysteriös:

    Also wenn ich es so wie oben verdrahte, reagiert der Shelly nicht auf die Motorbewegung wenn die Steuerung direkt über das VC420-II erfolgt.
    Steuern über den Shelly funktioniert nach wie vor, so wie wenn die Kabel zu den Schalterkontakten nicht da wären.

    Entferne ich hingegen die Leitungen zum Motor und belasse nur die Verbindung zwischen VC420-II Motorausgang und den Shelly Schalterkontakten, funktioniert die "Wechselschaltung" wie erhofft.

    Ich kann per Fernbedienung den Befehl zum öffnen des Sonnensegels senden und der Shelly schaltet in Homekit auf "offen", anschließend per Homekit wieder schließen und umgekehrt.

    Sobald ich den Motor anhänge, sprich die eigentliche Last dranhängt, funktioniert das mit dem Feedback nicht mehr.


    Mir ist schleierhaft wieso das der Fall ist.
    Wenn das VC420-II den Motor dreht, werden normale 230V ausgegeben für eine fixe Anzahl an Sekunden, also nicht dauerhaft da die Endlagen im Motor selbst gespeichert sind.

    Und den mir bewussten "Kreislauf" den ich mit dieser Schaltung geschaffen habe (VC420-II öffnet, Shelly registriert öffnen und sendet selbst Befehl zum Öffnen an das VC420-II zurück) sollte eigentlich auch kein Problem sein bzw. erklärt nicht warum der Shelly nicht reagiert.

    Der Motor kann ja nicht dem Shelly den Strom "wegnehmen" oder 8o

    Falls jemand eine Idee hat wieso sich das so verhält, wäre ich sehr dankbar!
    Georg

    Einmal editiert, zuletzt von GEORGzer (19. Mai 2023 um 23:18)

  • 2 Steuerungen kombinieren ist immer schwierig und man muss meist mit Kompromissen leben.

    2 Dinge fallen mir ein.

    Die Shelly übernimmt die Hauptsteuerung - wird direkt an den Motor geklemmt, dann kannst du auch Kalibrieren. Der Becker steuert dann die Shelly.

    Du klemmst ein Trennrelais zwischen die beiden Steuerungen. Trennrelais haben zwei Steuerungseingänge.

    Walta

  • Dann kam mir die Idee, ich könnte doch hierzu die Schalter-Eingänge des Shelly nutzen indem ich die Motorkabel nach dem VC420-II splitte, sodass am jeweiligen Kontakt Spannung anliegt wenn das Segel ein bzw. ausfährt und so der Shelly weiß was gerade passiert.

    Das geht nicht, der SW ist somit Potentialbeaufschlagt. So funktioniert das nicht.

    Wie macwalta schon einwirft, ist die zusammenschaltung zweier Steuerungen immer Problembehaftet.

    Auch hat er recht damit den Shelly2.5 direkt an den Motor, also zwischen der VC420-II und dem Motor zu schalten. Somit hat die VC420-II immer das "letze Wort" was dein Windmesser betrifft. Jaklar ist damit per App die Übersteuerung dieses Befehls immer noch möglich, aber dann ist das so.

    In der Überlegung betrachte den Shelly2.5 wie im Lexikon zu sehen als normaler JalousieActor, die VC420-II wirkt mit ihren AUF/ZU Ausgängen auf die SW vom 2.5er und dann passt es wieder.

    376-ar768-jalousie-shelly2-5-png

    Der Schalter wird durch die VC420-II ersetzt.

  • Danke für die Antworten!

    Beide diese Varianten habe ich überlegt aber bei jeder dieser könnte der Shelly dann die Windüberwachung überschreiben und das Risiko will ich nicht eingehen, da es in meinem Fall hier zu Gebäude oder gar Personenschäden führen kann.


    Ich hab noch eine Theorie, dass irgendwie eine kleine Spannung vom Motor über die nicht aktive Steuerleitung zurück ausgegeben wird und diese die Schaltkontakte des Shellys blockiert.

    Man kann die Endlagen dieser Motoren nämlich über ein sogenanntes Einstellset festlegen. Das ist einfach ein Schuko-Stromkabel mit einem Bedienelement dran, welches an alle 4 Pole des Motors geklemmt wird.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Folglich muss hier irgend eine Form der Kommunikation stattfinden.

    Die Schaltkontakte von Shellys reagieren ja schon auf wenige Volt.

    Muss das mal mit einem Multimeter messen.

    Gäbe es irgend ein Bauteil, dass ich den Schaltkontakten vorschalten kann um diese träger zu machen?

    Könnte ich bei meinem Dunstabzug mit Shelly1 auch gebrauchen 😅

  • Mir ist schleierhaft wieso das der Fall ist.

    Das ist ganz einfach zu erklären. Die Rolladenmotoren haben einen gemeinsamen N und für jede Richtung eine separate Leitung. In dieser ist der jeweilige Endschalter in Reihe geschaltet. Steuert man eine Richtung an, hat man automatisch Spannung auf der nicht geschalteten Ader (über die Wicklung). Das ist auch der Grund, warum man Rolladenmotoren nicht einfach parallel klemmen soll (ohne Trennrelais).

  • Dieses Thema enthält 49 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.