Shelly Plus mit openHAB 2.5

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen!

    Mir sind gestern eine Reihe von Shelly's der ersten Generation durch eine Überspannung im Hausnetz abgeraucht ;( :( . Ich benutze openHAB 2.5 und habe im Moment nicht die Zeit, um auf 3.0 umzustellen. Das wird erst im Herbst passieren. Ich würde bei der Ersatzbeschaffung ganz gerne auf die neuen Plus-Aktoren umstellen. Weiß jemand, ob zumindest die Basics von openHAB 2.5 unterstützt werden ?

    Gruß Uli

    2 Shelly2.5 + 2 ShellyPlus2PM für Rollo, 3 Shelly 1PM + 1 ShellyPlus1PM + 8 ShellyPlugS + 5 ShellyPlusPlugS für Licht, 2 Shelly PlusPlugS für Entfeuchter und Infrarotpanel, 2 Shelly1PM für Benachrichtigung Waschmaschine+Trockner, 2 Shelly1 12VDC für Bewässerung, 1 ShellyDW2 für Benachrichtigung Briefkasten, OpenHAB 4.2.1 auf Raspberry PI 3B, Fritzbox-Mesh mit 7590 als Master, 7530 und 2*1200AX als Slave

  • denke nein, du wirst um 3.xx nicht rum kommen, da das Binding dazu ja auch später kam, Besorgen und versuchen kannst es ja

  • Hi Uli,

    obwohl es schon die OpenHAB Version 4.0.0.M2 gibt, kann ich Dir nur die OH3 Version empfehlen.

    Gerade was die Implementierung der Bindings angeht ist OH3 deutlich komfortabler geworden.

    Ich habe mir das OH3 auch mal beim RaspiOS Update zerschossen und musst danach neu installieren. Das Datenmodel neu einrichten ist aber relativ. schnell erledigt (2-3h).☕️

    Aufwändiger wird's natürlich, wenn Du vieles schon individuell programmiert hast.

    Die Unterstützung der Shellies unter 2.5 ist sehr überschaubar (ohne die neue Plus/Pro Serie) , daher rate ich auch dringend auf OH3 zu wechseln.

    elektroman:~#

    Mein Zoo: 15xShelly2.5, 7xShellyPlugS, 4xShellyDimmer2, 2xShelly1PM, 8xShelly1, 2xShellyi3, 1xShellyPlus i4, 2xShellyFlood, 2xShellyDoorWindow2, 2xShellyButton1, 2xShellyButton, 2xSOnOff4CH, 1xSOnOff2CH, Nanoleaf, Meross, Govee, Tado, Tuya, Xiaomi, SwitchBot ...

    Raspberry's, OpenHAB, Pi-hole

  • Hallo zusammen!

    Kurzer Zwischenbericht:

    Die Plus-Devices werden erwartungsgemäß unter OH 2.5 nicht erkannt.

    Ich habe jetzt zum Testen auf einem Ubuntu-PC versuchsweise OH 3.4.4 installiert. Passt soweit alles, ich möchte dort alles ohne Altlasten mit konsistenter Benamung neu aufbauen. Die PLUS 1PM und PLUS 2PM funktionieren einwandfrei :) . Leider sind die PLUS PlugS in diesem Stand noch nicht implementiert :( . Ich versuche gerade das Shelly-Binding 3.4.5 SNAPSHOT zu installieren, welches den PLUS PlugS enthält. Habe damit aber noch Probleme :cursing: . Melde mich wieder, wenn das funktioniert hat.

    Uli

    2 Shelly2.5 + 2 ShellyPlus2PM für Rollo, 3 Shelly 1PM + 1 ShellyPlus1PM + 8 ShellyPlugS + 5 ShellyPlusPlugS für Licht, 2 Shelly PlusPlugS für Entfeuchter und Infrarotpanel, 2 Shelly1PM für Benachrichtigung Waschmaschine+Trockner, 2 Shelly1 12VDC für Bewässerung, 1 ShellyDW2 für Benachrichtigung Briefkasten, OpenHAB 4.2.1 auf Raspberry PI 3B, Fritzbox-Mesh mit 7590 als Master, 7530 und 2*1200AX als Slave

  • Hi Uli,

    der Plus PlugS wird aktuell von der OH4 Version unterstützt.

    In den Bindings der OH3 taucht der noch nicht auf, wobei ich da recht optimistisch bin 😉

    An deiner Stelle würde ich einfach mal ein Feature Request stellen.

    Schönes Wochenende 🌤️

    elektroman:~#

    Mein Zoo: 15xShelly2.5, 7xShellyPlugS, 4xShellyDimmer2, 2xShelly1PM, 8xShelly1, 2xShellyi3, 1xShellyPlus i4, 2xShellyFlood, 2xShellyDoorWindow2, 2xShellyButton1, 2xShellyButton, 2xSOnOff4CH, 1xSOnOff2CH, Nanoleaf, Meross, Govee, Tado, Tuya, Xiaomi, SwitchBot ...

    Raspberry's, OpenHAB, Pi-hole

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.