Temperaturerkennung Ereignis wenn Wert ändert sich um mehr als

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Community, ich bin noch recht frisch in der Shellywelt aber sehr dankbar dass es so etwas tolles gibt!

    Ich habe dann auch gleich direkt mal eine Frage in die Runde.

    Ich möchte gerne eine Pumpe ansteuern und zwar immer dann, wenn das Wasser mehr als 8 Grad wärmer ist als die aktuelle Wassertemperatur.

    Leider bin ich in der App nur mit Wert geringer oder höher als gesetzten Wert fündig geworden.

    Ist mein Vorhaben mit der App und einer Szene umsetzbar oder eher nicht?

    Vielen Dank vorab und beste Grüße

    André

  • Pantii 24. April 2023 um 20:51

    Hat den Titel des Themas von „Temperaturerkennung Ereignis wenn Wert änder sich um mehr als“ zu „Temperaturerkennung Ereignis wenn Wert ändert sich um mehr als“ geändert.
  • 8 Grad wärmer als ein bestimmter fester Wert?

    Oder ist der (aktuelle Wert) nicht fix?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo MIHO, vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Der Wert ist nicht fix, da die Wassertemperatur auch steigt, soll die Pumpe immer anlaufen wenn das Wasser um Solarabsorber 8 Grad wärmer ist als im Pool.

    Ich habe mir eben nochmal Gedanken gemacht und es müsste so funktionieren:

    Ich habe einen Sensor im Pool und einen im Absorber.

    Dann müsste man

    [ wenn Pool <11 und Pool Absorber >18]

    oder

    [wenn Pool <12 und Pool Absorber >19]

    …. Und so weiter, so dass alle Temperaturen bis zu einem Maximum von X Grad im Pool erreicht ist abdecken.

    Dann noch eine Szene mit dem Ausschalten der Pumpe wenn der Absorber Beispielsweise nur noch 3 Grad wärmer ist als der Pool.

    Oder bin ich auf dem Holzweg?

    Beste Grüße

    André

    2 Mal editiert, zuletzt von Pantii (24. April 2023 um 21:40)

  • Klingt erst mal gut deine Idee.

    Auch die Umsetung über Szenen.

    Muss man erst mal drauf kommen.

    Dann noch eine Szene mit dem Ausschalten der Pumpe wenn der Absorber Beispielsweise nur noch 3 Grad wärmer ist als der Pool.

    Diese Szene müsstest du dann aber für jede Gradzahl z.b 10 Grad, 11 Grad, 12 Grad.... machen.... nicht nur eine oder?


    Bin gespannt auf deinen Bericht.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Kann man denn noch anders ins Geschehen eingreifen als über Szenen? 🤗

    Genau, man müsste dann jedes Grad abdecken, so wie beim Einschalten der Pumpe.

    Einschalten

    [wenn Pool <5 und Pool Absorber > 12]

    ODER

    [wenn Pool <6 und Pool Absorber >13]

    … das für jede Gradzahl

    Ausschalten

    [wenn Pool <5 und Pool Absorber <8]

    ODER

    [wenn Pool <6 und Pool Absorber <9]

    … auch hier jede Gradzahl abdecken


    Ich werde berichten

    Einmal editiert, zuletzt von Pantii (24. April 2023 um 22:20)

  • Dieses Thema enthält 37 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.