-
Autor
Habe heute ein Shelly Add-On "plus" auf dem Tisch: Symptom "Analoger Input defekt".
Beim Öffnen des Add-On bemerkte ich folgendes:
Eine Diode (D1) ist abgerissen! Aber wie kann das sein, bei einem erstmalig geöffneten, nagelneuen Add-On? Des Rätsels Lösung ist der Abstandshalter für die Leiterplatte, der (bereits bei der Montage?) seitlichen Druck auf die Diode ausübt - die von ihrem Lötpad unsanft getrennt wird.
Sofort habe ich mein Test-Add-On geöffnet und die gleiche Situation vorgefunden. Allerdings hatte bei meinem Exemplar die Diode noch spärlichen Kontakt zum Lötpad, sodaß der Fehler nicht unmittelbar bemerkt wurde.
Der Fehler wirkt sich auf den analogen Eingang aus: Das Voltmeter zeigt immer 10V an!
Es handelt sich übrigens um eine Zenerdiode mit 12V im 0805-Gehäuse. Und ja: Die Dinger springen wie die Flöhe! Eine ist mir prompt verloren gegangen, was eine Bestellung auslöste…
Hier ein Foto mit dem Stereomikroskop:
Der inkriminierte Steg:
Uns aus anderer Perspektive:
Abhilfe ist leicht möglich:
(a) Die Diode ist ja noch funktionsfähig und kann mit einer Mikro-Lötnadel wieder montiert werden.
(b) Die Ursache des Problems ist ebenfalls behebbar: Man schneidet den Steg mit einem Seitenschneider ab:
Die Frage an die Kollegen, die ihre Shellies gerne öffnen (daher auch die Einordnung in die Kategorie "Shelly inside"): Könnt ihr ähnliches beobachten und berichten? Habe ja nur zwei Proben mit diesem Fehler! Wenn sich herausstellen sollte, daß dieser Schaden bereits bei der Werksmontage passiert, könnte das QA-Team informiert werden...