Parallelschaltung von zwei Shelly Pro i4

  • Hallo in die Gemeinschaft.

    Ich bin ganz neu in diesem Forum und habe versucht mich hier zurechtzufinden. Leider finde ich zu meiner Frage keine Antwort. Ich befasse mich seid ein paar Tagen mit dem Thema Shelly. Habe mir den Shelly Plus PM gekauft und mach langen hin und her auch geschafft ihn einzulernen. Da ich jetzt für die Zukunft plane habe ich die Frage ob man zwei Shelly Pro i4 koppeln so das man z.B. den Shelly Plus PM steuern kann? Und verstehe ich das richtig das ich mit den 4 Tasten auch 4 Shellys ansteuern kann?

    Bitte um eine einfache Antwort da ich wie gesagt noch keine Ahnung von der Materie habe.

    Freundliche Grüße in die Gemeinschaft

    der Ahnungslose

  • Willkommen im Forum!

    Zur Frage: Mit EINEM Shelly plus i4 lassen sich gleich mehrere Shelly-Aktoren steuern: Der Shelly plus i4 wirkt als „Fernsteuer-Sender“, während die anderen Shellies, die ein oder mehrere Relais beinhalten, als Empfänger die Befehle empfangen und ausführen. Dies geschieht über sogenannte „Actions“, die im Shelly plus i4 eingerichtet werden können. Die Empfänger werden über ihre IP-Adresse angesteuert. Schließt man an einen Shelly plus i4 Schalter an, so lassen sich vier Aktoren damit ein- oder ausschalten. Nutzt man Taster als Befehlsgeber am Shelly plus i4, ist der Befehlsvorrat größer: Jeder der vier Taster kann kurz, lang, oder zweimal kurz betätigt werden. Damit können entweder mehr Kommandos abgegeben oder aber mehr Shelly-Aktoren gesteuert werden.

    Der „Lexikon-Bereich“ des Dorums ist eine wahre Fundgrube für solche Anwendungen und Lösungen. Schau Dich dort mal um!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Danke für die Antwort. Dann verstehe ich das jetzt so das ich zwei Shelly Plus i4 die IP Adresse des z.B. einen Shelly Plus PM einlerne und ich könnte dann dieses Relais von zwei Stellen im Raum bedienen. Dies ist nur eine Überlegung sicher kann ich das auch mit dem Handy machen aber manchmal hat man das Handy nicht am Mann.

    MfG

  • Ja, so ähnlich ist es. Du "lernst" die Adresse aber nicht ein, du musst sie nur wissen und im I4 in den Actions entsprechend eingeben. Du kannst dir die Befehle ja mal hier im Lexikon anschauen, zu finden hier: HTTP Befehle 1PM

    Du kannst die Befehle ja auch mal (mit angepasster IP-Adresse) in die Adressleiste deines Browsers kopieren, dann siehst du, was passiert...

  • Hallo zusammen,

    ich muss das Thema nochmals hochziehen .... da dieser Thread hoffentlich die Lösung zu meiner Fragestellung darstellt..

    Anbei noch ein paar Infos zu unserer Situation:

    Wir befinden uns aktuell in einer Kernsanierung.... der Altbau wird stufenweise bzw. geschossweise renoviert.

    Im Dachgeschoss haben wir nun mit der Elektrik begonnen und haben uns für KNX entschieden.

    Da ich mittlerweile jedoch sehr viel positives über Shelly gehört habe, wäre das evtl. doch der bessere Weg für uns.

    Wir haben bis dato nur die Verkabelung gemacht ....Unterverteiler /Aktoren etc. wurden noch nicht beschafft.

    Die Verkabelung sieht wie folgt aus:

    - EIB Kabel für alle Taster (durchgeschleift pro Zimmer)

    - 5x1,5 NYM Kabel von Unterverteiler direkt zu allen Verbraucher


    Daher stellt sich uns nun die Frage ob es möglich ist , via Shelly Pro i4 mit der KNX Verkabelung verwendet werden könnten ?

    Evtl. ist folgende Kombination möglich ....

    - Shelly Pro i4 in der Dose angeschlossen an EIB Kabel (24 Volt)

    - Shelly Pro 2PM etc. im Unterverteiler werden via Shelly Pro i4 in Dose angesteuert (per Funk etc.)

    Sofern ich THgoebel richtig verstehe , sollte das möglich sein .. ?? :-)

    Folgende Funktionen werden benötigt

    - Steuerung Licht (Dimmbar)

    - Steuerung Raffstore (idealerweise auch via Wetterstation)

    - Steuerung Heizung

    Bin sehr gespannt auf Euer Feedback ...

    Vielen Dank schon mal
    Gruss

    Achim