Spannungsteiler an Batterie wie dimensionieren? Wieviel Watt Leistung benötigt Shelly uni um zu funktionieren?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo

    Ich habe eine Batterie mit 48 Volt. Die Spannung möchte ich mit einem Shelly uni messen. Dieser kann aber maximal 30 Volt DC.

    Mit einem Spannungsteiler könnte ich die Spannung halbieren und am Shelly messen.

    Durch den Spannungsteiler an der Batterie soll möglichst wenig Strom fliessen. Es soll für Shelly uni aber auch genügend Strom/Leistung zur Verfügung stehen

    Deshalb die Frage: wie hoch kann man Widerstände dimensionieren?

    fg

    Gerold

  • Hallo,

    Das hat nichts mit Messen zu tun. Das wäre nur eine grobe Schätzung.

    Wenig Strom bedeutet große Wuderstandswerte. Dann musst Du allerdings den Eingangswiderstand des UNI berücksichtigen. Dazu kommt die magere Auflösung des UNI von 10 Bit.

    Es kommt nun darauf an, was Du für Genauigkeit erwartest. Mit Deiner Spannungsteilung verdoppelst Du die anzeigbare Schrittgröße der Messspannung auch noch

    Möchtest Du also genaumessen oder nur so ein oder 2 Schaltschwellen berücksichtigen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • 200kΩ beträgt der Widerstand von Pin 3 (ADC) gegen Pin 6 (SENS GND). Das heißt, ein an Pin 3 vorgeschalteter Widerstand von 200kΩ erweitert den Messbereich auf 0 - 60V.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)