Versorgungsspannung Unterschiede

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Gibt es eigentlich irgendwelche Unterschiede, ob der Shelly mit 230V AC, mit 24V DC oder mit 12V DC betrieben wird? Ok, bei 12V wird ein anderer Anschluß genutzt.

    Aber in Bezug auf Funktion, Leistungsaufnahme, galvanische Trennung etc, alles gleich?

    Gruß

    Axel

  • Bis auf die Leistungsaufnahme ist alles gleich. Bei Versorgung mit 12V DC ist die aufgenommene Leistung am geringsten (weil dann die Wandlerverluste des Primärreglers entfallen), bei Speisung mit 24V DC am höchsten (Primärregler arbeitet im ungünstigen Arbeitspunkt). Die Unterschiede sind jedoch marginal…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Und ich sehe das richtig, dass innerhalb des Shellys keinerlei galvanische Trennung stattfindet?

    Ein am aufgestöpselten AddOn angeklemmter Temperatursensor ist also auch nicht vom Netz getrennt?

  • ???

    Woher nimmst Du diese Annahmen?

    Beim Shelly plus 1 ist der Relaiskontakt galvanisch und mit SELV-konformen Sicherheitsabständen vom Rest getrennt. Das Add-On plus hat ebenfalls eine vollständige galvanische Trennung zwischen allen Klemmen und dem Shelly.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.