2 Polige Sensoren von Pufferspeicher und Solarthermie anschließen?

  • Mahlzeit. Thema Shelly Addon.

    Zur Situation. Solarthermie auf dem Dach und Pufferspeicher im Keller. Sowohl die Solarthermie aufm Dach als auch der Pufferspeicher im Keller sind mit 2 Poligen Temperaturfühlern ausgestattet die beide 2 Polig zur Steuerung geführt werden. Grundgedanke ist, ich möchte die Temperaturen vom Dach und vom Speicher im Keller in der App angezeigt haben. Da wurde dann das Addon plus infrage kommen. Jetzt hab ich aber Rausgefunden das an den oberen Anschlüssen nur 3 Polige Temperatur Sensoren angeschlossen werden können.

    Bin ich da richtig? Wie könnte ich zwei zweipolige Sensoren dort anschließen? Am Analog Eingang? Da gibt ja leider nur einen...

    Wäre für Tipps und Infos sehr Dankbar 🫡🙂

    LG.

  • Jay DM 7. März 2023 um 17:51

    Hat das Label von SHELLY PLUS 1 auf AddOn geändert.
  • Bitte bei Gelegenheit mal ein Beispiel (Hersteller, Typ…) eines zweipoligen Sensors posten!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Jay DM,

    wie willst Du dann der Originalsteuerung die Temperaturen zukommen lassen.

    Kannst ja die Fühler (wahrscheinlich PT1000) nicht gleichzeitig an Original-Steuerung und Shelly anschließen.

    Nimm 2 neue Fühler passend zum Shelly und baue sie am Pufferspeicher an.

    Die Temperatur von "oben" ist ja die Temperatur vor dem Kollektor (kalte Seite, sagen wir mal Rücklauf). Diese hast Du ja auch unten 1.1, wenn die Pumpe läuft.

    Das Rohr sollte ja gut isoliert sein. Fühler da mit reinschieben.

    Die Vorlauftemperatur (vom Dach kommend) kannst Du dort auch erfassen. Die sollte ja so ca. 10°C heißer sein.

    Ohne Sonneneinstrahlung, bei stehender Pumpe, bzw. Nachts stimmen die Verhältnisse natürlich nicht ganz.

    So habe ich es gemacht und es sind ganz brauchbare Werte.


    EDIT: PT 1000 (Kaltleiter) sind natürlich keine NTC (Heißleiter)

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

    Einmal editiert, zuletzt von Krauskopp (7. März 2023 um 19:33)

  • Danke für die ausführliche Erklärung. Denke dann werde ich das lieber so in der Art mit den orginal Addon Sensoren umsetzen.

    Allerdings ist das im Vergleich zu den orginal Sensoren der Steuerung nicht zu ungenau wenn ich die Sensoren einfach zwischen Rohr und Isolierung drücke?

    Beim Pufferspeicher müsste ich dann mal schauen ob ich den Sensor noch mit in die Tauchhülse bekomme wo schon der Sensor der Orginal Steuerung drin ist.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.