Schelly fallen regelmäßig aus

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, Ich habe bei meinen 6 Schelly Plus 2PM das Problem, dass wechselnd einzelne Schellys offenbar die Verbindung verlieren. Der Schelly ist dann nicht mehr pingbar und auch sonst nicht mehr erreichbar. Eine lokale Bedienung über Taster funktioniert dann noch. Seit dem Update auf 14.0 hat die Häufigkeit deutlich zugenommen. Im Moment ist jeden Morgen einer der Schellys offline. Hat jemand eine Idee?

  • Vielleicht ist die Verbindung nicht ausreichend. Oder wenn evtl mehrere Repeater verwendet werden, das zum falschen Reparter Verbindung aufgebaut wird, also zum weiter entfernten.

    Es gibt in dem Einstellungen im WebUi einen Menüpunkt, wo man festlegen kann ab welchem ab welchem Empfangswert sich der Shelly nach nen besseren Zugangspunkt umbuchen soll.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Es gibt keinen weiteren Accesspoint in Reichweite. Alle Schellys haben maximal 10m Abstand vom Accesspoint. Den von dir genannten Menüpunkt habe ich bei mir nicht, bzw. finde ihn nicht, unter welchem Menüpunkt muss ich schauen?

  • unter welchem Menüpunkt muss ich schauen

    Den gibt es nur bei den Gen1 Shellys, bisher noch nicht bei den Gen2 (also dein plus 2PM)

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad