Shelly plus 1pm, warmwasser Boiler

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, bin neu hier, habe eine shelly 1pm im Verteiler Kasten verdrahtet, shelly läuft alles okay

    Nur die shelly schaltet sich h immer aus wegen Temperatur überwachung,

    Der Bolier zieht max 3.2 kw zum aufheizen

    Hab deswegen mir eine shelly 1pm gekauft, ich möchte mit meinem balkonkraftwerk, bald 1kw untertags den Bolier aufheizen.

    Mfg stadler

  • Hallo,

    Du meinst also das Balkonkraftwerk, welches mit 1kW eigentlich keines mehr ist. Und mit den 1kW willst du mit dem Rest, der übrig bleibt, nach Abzug des allgemeinen Verbrauchs, dazu heizen.

    Der Shelly schaltet wegen Übertemperatur ab. Wie hoch ist die Temperatur?

    http://IPvom Shelly/status im Browser eingeben und bei Temperature nachsehen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Die shelly für den Boiler schaltet ab, wegen zu hohen Temperaturen, das ist mein Hauptproblem...

    Und das bkw läuft derzeit noch mit 620w, 2 panele

    Einmal editiert, zuletzt von Hannes.st (3. März 2023 um 13:33)

  • Wie ist denn der Shelly verbaut - wenn es recht eng zu geht kann sich dadurch auch die Wärme Stauen was bei 3,2KW durchaus eher zur übertemperatur führen kann.

    Und für die PV Anlage würde ich den Shelly EM nehmen

  • Dieses Thema enthält 68 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.