Steuerung per Alexa funktioniert nur sporadisch

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    Ich nutze meine Shellie’s über die Amazon Alexa und den Shelly Skill.

    Hier habe ich diverse Routinen erstellt.

    Verwende Shelly One, 2.5, RGBW 2 und Dimmer.

    Leider ist der Shelly Skill seit geraumer Zeit sehr unzuverlässig.

    Die Routine wird nicht vollständig ausgeführt (es fahren nicht alle Rollos runter oder Licht geht nicht an) oder/ und wenn ich ein einzelnes Gerät über Alexa steuern möchte gibt die Alexa zurück: „Das Gerät reagiert gerade nicht“ oder so ähnlich.

    Wenn ich das Gerät über die Shelly App steuer funktioniert es einwandfrei.

    Habt ihr auch solche Erfahrungen gehabt?

    Gibt es Tipps euerseits?

    Und gibt es einen Trick um die Shellie’s Lokal über die Alexa zu steuern?

    Danke und Gruß,

    Kevin

  • Ich tipp mal auf evtl. Empfangsproblem.

    Sind es immer die selben Shelly? Wenn ja, schau mal auf dem RSSI Wert.

    Cloud aktiv bei den Geräten geh ich mal von aus?


    Und gibt es einen Trick um die Shellie’s Lokal über die Alexa zu steuern?

    Mit Alexa geht nur über die Shelly Cloud.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Shellie’s Lokal über die Alexa zu steuern?

    Ich muss gerade mal über diese Frage stutzen?

    Was macht Alexa wenn der Stecker zum Internet gezogen wird?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.