5 neue Shelly TRV alle offline

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Wir haben 5 nagelneue Shelly TRVs

    nach der Verbindung über WLAN (APP) und hinzufügen als neues Gerät

    tauchen alle Geräte als Offline auf.

    Im gleichen Netzwerk kann ich alle Geräte über die interne IP finden

    und auch ein FW Update durchführen. Es zeigt hier auch an Cloud Connected (grün)

    Was kann das sein ?

  • Hallo und willkommen im Forum. :)

    Wurde die Aktivierung der Cloud in der App oder im Web-UI ausgeführt?

  • Befindet sich das Smartphone, oder Tablet, im selben Wlan 2,4Ghz Netz wie die TRV's?

    IOS oder Android Betriebssystem?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo, das Gerät wurde über die APP ganz normal als neues Gerät hinzugefügt.

    Das lustige, ein Gerät aus dieser Lieferung hat genau mit dem selben Prozedere funktioniert

  • Da die Fehler und Ursachen so vielfältig sein können gibt es so einige Möglichkeiten der Behebung:

    - Verbinden mit dem WebUI der TRV‘s

    - Reboot der TRV‘s

    - Neustart der App

    - Update durchführen

    - manchmal brauchen neue batteriebetriebene Geräte etwas

    - feste IP im TRV oder DHCP?

    - feste IP ist stabiler (meine Erfahrung)

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Dieses Thema enthält 31 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.