Shelly i4 am Eltako ES12.2-100 (230V)

  • Moin,

    im Gebäude sind mehrere Eltako Relais (ES12.2-100 230V) verbaut.

    Diese Relais sind für die Zentralsteuerung zuständig. Über je einen Taster für "Zentral ein" und "Zentral Aus" schalten alle Eltakos ein oder aus.

    An den A1 Anschlüssen sind die normalen Taster im Gebäude angeschlossen.

    Für eine Erweiterung des System werden die Zentral Ein und Aus Signale benötigt. Daher hatte ich an diese Signale an einen Shelly i4 angeschlossen.

    Der Shelly zeigt die Eingänge permanent als Aktiv an (unabhängig von der Schalterstellung) und die Eltakos regieren nicht mehr auf die Signale.

    Konnte einer von euch eine solche Reaktion beobachten?

    Gruß

    Matthias

  • Also ich sehe hier gleich nen großes Problem.

    1. Du beachtest sehr wahrscheinlich nicht die Anleitung und hast da verschiedene Phasen auf ein Gerät.

    -> früher oder später sagt es Boom und der shelly ist im arsch.

    2. Scheint dir die Kenntniss zu fehlen so etwas selbst zu machen

  • Moin,

    vielen Dank für die Antwort.
    Die Phasenlage habe ich vorher natürlich überprüft.
    Auch habe ich die 5-Sicherheitsregeln beachtet.
    (Zumal das Zentral Signal nicht über verschiedene Phasen funktioniert)

    Kann es sein, dass der Shelly hochohmig die Phase an den Eingängen anliegen hat? Das würde die Problematik erklären...
    Anbei die Doku (für die neuer Eltako Serie)

    Gruß

    Matthias

  • 2 Elektronische Eingänge unterschiedlicher Systeme parallel geschaltet, haben mitunter merkwürdiges Verhalten zur Folge.

    In beiden Bauteilen werden ja nicht die 230V Eingangsspannung ausgewertet, sondern es fließe geringe Ströme von A nach B

    und können sich gegenseitig ein bestimmtes Eingangssignal vorgaukeln.

    In dem Fall sind das wohl 2x scheinbar aktive Eingänge, welche keine anderen Schaltzustände mehr zulassen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • thgoebel
    2. September 2021 um 18:57

    Vermutlich eine Erklärung für das beschriebene Phänomen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.