Ausgänge des UNI in Reihe schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    da ich mit Optokopplern keine große Erfahrung habe, mal ne Frage in die Runde: Könnte man die Ausgänge des UNI in Reihe schalten? D,h., +12V an den Eingang vom OUT1 - den N-Ausgang vom OUT1 an den +Eingang des OUT2 - den N-Ausgang des OUT2 an eine zu schaltende Last (z.B. Relais unter Einhaltung des max. Stromes) gegen -12V. Ziel ist dabei, dass das Relais nur reagiert, wenn die Eingänge IN1 und IN2 des UNI gleichzeitig eingeschaltet sind.

    Danke - Hardy

  • Das ist problemlos möglich. Allerdings addieren sich die beiden R(ds on) Widerstände der Optokoppler-Ausgangstransistoren. Das erhöht den Spannungsabfall über den „Schaltkontakten“.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Widerstand in Zustand „Ein“ max. 35Ω. Siehe auch hier:

    thgoebel
    23. Juni 2021 um 17:21

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.