Energieverbrauch

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    Bisher habe ich habe ich konsequent Shellies mit Leistungsmessung (PM) verbaut.

    Großteiles steuere ich damit LED Lampen. Der Mehrwert von PM ist für mich deshalb begrenzt. Lediglich in der "Notabschaltung" sehe ich sehr positiv .

    Werde jetzt sukzessive meine "alten" Shellies gegen PLUS Produkte austauschen. Ich will mich jetzt entscheiden ob die Plus Produkte mit oder ohne PM zum Einsatz kommen: Was mich deshalb sehr interessieren würde, wäre der Unterscheid im Verbrauch:

    Wieviel Wh pro Jahr braucht ein "Plus 1 PM" mehr als ein "Plus 1" ?

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel Deep (31. Dezember 2022 um 11:45)

  • Falls jemand misst, dann bitte auch Shelly 1 / 1 PM mit aufführen, wenn möglich. Ich meine, dass es bereits Ergebnisse gab und die Plus einiges mehr an Strom benötigen, was für den TE eventuell interessant ist. Kann sich allerdings durch Firmware-Updates schon wieder geändert haben.

  • Hier die Meßreihen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dazu ist zu sagen:

    (a) Die Strom-Meßwerte (I, mA) schwanken mit aktiviertem ECO-Mode stark. Daher habe ich einen Mittelwert gebildet, der jedoch ohne zeitlichen Bezug ist. Daher sind die Leistungswerte im ECO-Mode mit Vorsicht zu betrachten!

    (b) Im AP-Modus funktioniert der ECO-Mode nicht (bei Generation 1- und Generation 2-Geräten)!

    (c) Aus (b) folgt: Ist bei Generation 2-Shellies der AP-Mode dauerhaft aktiviert, obwohl sie im WLAN eingebunden sind, wirkt der ECO-Mode ebenfalls nicht!

    Nachtrag: Falls sich jemand wundert, wieso mit Gleichspannung 230V gemessen wurde: Die Messung mit Netzspannung (AC) führt zu fälschlicherweise zu hohen Stromwerten. Dies leigt am "Crest-Faktor" des (pulsförmigen) Stromverlaufs, den die üblichen TRMS-Multimeter nicht verarbeiten können. Es gibt einen ellenlangen Thread zum Shelly 1PM, in dem dies von allen Seiten (von allen!) debattiert wurde...

    thgoebel
    1. Oktober 2021 um 17:04

    Die Messung mit Gleichspannung löst dieses Problem. Die Höhe der Gleichspannung wurde so gewählt, damit der Primärregler in einem ähnlichen Arbeitspunkt arbeitet, wie bei Betrieb mit Wechselspannung.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    5 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (31. Dezember 2022 um 14:51) aus folgendem Grund: Tabelle enthielt Typo - ausgetauscht.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.