Komplette Neuinstallation aber noch keinen Router (WLAN) - Wie identifizieren und absichern?

  • Hallo Leute,

    heute bzw. gestern wurde die Elektroinstallation in meinem Haus fertiggestellt. Ein Router bzw. WLAN ist noch nicht vorhanden, da ich erst in 2-3 Monaten einziehen kann.

    Es wurden Shelly Plus 1PM sowie Shelly Plus 2PM verbaut, welche nun auch alle fleißig ihr eigenes WLAN Netz aufbauen.

    Nun kommen wir zu meinen Fragen:

    1. Würde ich sehr gerne alle Shellys in irgendeiner Weise identifizieren, anhand der SSID oder auch der Signalstärke des WLANS der Shellys kann ich nicht genau bestimmen welcher Shelly hinter welchem Taster sitzt. Gibt es hierzu eine Möglichkeit das zu testen? Bspw. beim Licht ein Aufleuchten oder bei den Rollladen ein kurzes Runter- bzw. Hochfahren initiieren?

    2. Da noch kein WLAN vorhanden ist, kann ich die endgültige Einrichtung noch nicht abschließen, ich würde aber gerne den identifizierten Shellys direkt einen Namen zuweisen (bspw. die SSID in Wohnzimmerlampe o.Ä. ändern).

    3. Sobald alle identifiziert und zugewiesen wurden, müsste ich den Button Type auf Momentary stellen (was weniger eine Frage sondern eher eine Anmerkung ist, im Haus sind überall Taster verbaut).

    4. Damit keiner der anderen, die sich auf der Baustelle rumtreiben, zugriff auf die Shellys hat, würde ich diese gerne mit einem Passwort vor Zugriff schützen. Womöglich ist das in einem Schritt mit einer SSID Änderung möglich. Vielleicht auch nicht :D... Dazu würde ich auch gerne eure Meinung mal haben.

    5. Ist es im Nachhinein problemlos möglich alles ins WLAN einzubinden und somit regulär zu nutzen?

    Vielen Dank schonmal und auch einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

    Bedo

  • Es sei die Frage gestattet, warum du bei einer Neu?)-Installation nicht gleich auch ein Computernetz aufgebaut hast bzw. aufbauen ließest und auf die Pro Linie der Shellies gesetzt hast. Funk ist nie so gut wie Leitungen - wenn Leitungen verlegbar sind.

    Zu deinen Fragen:

    zu 1. und 2. Die SSID der Shellies lassen sich in der aktuellen Firmware nicht ändern, was imho auch gut ist, da sie keine brauchbaren Accesspoints implementieren und nur als Notlösungen für entfernte Shellies einen Einsatzzweck haben. Namen kannst du aber zuweisen. Wenn die Shellies irgendwelche beobachtbaren Aktoren steuern/schalten, ist selbstverständlich eine solche Zuordnung möglich, wenn die Taster mit den Shellies fest verdrahtet sind, also keine "Intelligenz" wie einen Plus i4 besitzen.

    zu 4. Wenn du dir das Menü auf den Websites der Shellies genauer ansiehst, wirst du erkennen, dass man vor "Password protected AP Network" einen Haken setzen kann und dann für dieses bandbreitenarme WLAN ein Kennwort festlegen kann. Dies erscheint mir für deine aktuelle Umgebung vor Ort als einziges zweckmäßig. Ich würde für alle diese Shellies das gleiche Kennwort vergeben.

    zu 5. Ja klar, so als ob die Shellies soeben installiert worden wären. Man kann ja auch jeden Shelly bzgl. der Konfiguration in den Auslieferungszustand versetzen - wenn nicht komplett, dann zumindest so, dass man ihn neu einrichten kann.

    Nur Punkt 4 erscheint mir beachtenswert. Alles andere kannst du sein lassen, solange dort noch kein Internetzugriff möglich ist. Ohne diesen Zugriff kannst du die Firmware nicht aktualisieren, was eine der ersten Aktionen sein sollte.

    Vorgehensweise für jeden Shelly:

    1. Mit dem Shelly eigenen WLAN verbinden, damit überhaupt konfiguriert werden kann.

    2. Per Webbrowser die Website des Shelly laden, nicht die Shelly App dafür nutzen wollen!

    3. Bei Bedarf erste kleine Funktionstests durchführen, aber nicht übertreiben. ;-)

    4. Den Shelly mit dem vorhandenen LAN/WLAN verbinden/koppeln.

    5. Die Firmware aktualisieren, Shelly rebooten.

    6. Die erforderlichen weiteren Konfigurationen vornehmen.

    7. Abschließende Funktionstests vornehmen.

    8. Optional: Skripte erstellen ...

    Empfehlung:

    Verwende möglichst nicht diese merkwürdigerweise allzu oft eingesetzten Class C Netzadressen (192.168.xxx.yyy)! Setze am besten gleich auf Class B (172.16.xxx.yyy, statt 16 auch andere Werte möglich, aber nicht alle) oder Class A (10.xxx.yyy.zzz) Netzadressen. Das gibt dir für die Zukunft erheblich mehr Flexibilität. Und ich kann dir statische IP-Adressen empfehlen, die du vor deren Verwendung gut planen und dokumentieren solltest. Berücksichtige dabei, dass dein Netzwerk vielleicht so weit wachsen wird, wie du es dir gegenwärtig noch nicht vorstellen magst! Eine gute Planung darf Stunden oder Tage dauern, sie ist eine gute Investition, welche deine spätere Arbeit am Netzwerk unterstützen wird.

    Na dann viel Spaß, Ausdauer und Experimentierfreude mit den Shellies, sie sind es wert :-)

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von eiche (30. Dezember 2022 um 03:06)

  • Ich habe hier mal geantwortet und deinen Beitrag dann geschlossen.

    Loetauge
    30. Dezember 2022 um 07:14
  • Damit keiner der anderen, die sich auf der Baustelle rumtreiben, zugriff auf die Shellys hat, würde ich diese gerne mit einem Passwort vor Zugriff schützen.

    Ok das ist im anderen Beitrag so nicht mitgeteilt worden, aber klar geht das. Nur sei bitte ganz umsichtig und genau, eine Wiederherstellung ist stressig.

  • Noch eines:

    Antriebe von Rollläden, die von Shellies gesteuert werden sollen, in Reihenschaltung zu betreiben ist imho eine sehr schlechte Idee, es sei denn, du hast etliche Sensoren an den Rollladenführungen, was ich mal ausschließe. Hmm, vielleicht wäre auch eine Abstandsmessung möglich ... nur brainstorming ;-)

    Die Shellies können die Positionierung selbstverständlich nur über Einschaltdauern realisieren - und btw dazu müssen sie auch immer mal wieder Referenzpunkte anfahren (ganz offen oder ganz geschlossen) - und sie müssen kalibriert werden, was ja bereits vorgesehen ist.

    Wie aber können drei Rolllädenläufe zugleich kalibriert werden? Wenn es überhaupt gelänge, vielleicht möglich, wäre die Nutzung der Kalibrierung zumindest relativ unsicher.

    Fazit: Jeder Rollladenantrieb ist einzeln zu betreiben und durch je einen Shelly anzusteuern.

    Wenn die Rollläden unbedingt zugleich gefahren werden sollen, dann lässt sich dies per Szene (oder) per Nachrichten an alle beteiligten Shellies implementieren.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von eiche (30. Dezember 2022 um 07:33)