Dauerbetrieb und max. Stromstärke

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich bin mir unsicher, weil hier in manchen Beiträgen zu einer Dauerbelastung von max. 300 W geraten wird. Folgende Situation. Eine Stromzuleitung, zwei Verbraucher. 1 x eine Warmwasser-Wärmepumpe mit max. 1600 W (wenn zusätzlich der E-Heizstab in Betrieb), 1 x eine Kondenswasser-Hebepumpe mit 80 W. Ich möchte bei beiden Geräten kontrollieren können, ob sie laufen, wann und wie lange sie laufen, wie viel Strom sie verbrauchen. Der Shelly wäre also dauernd auf "ein", möchte aber bei Bedarf z.B. längerer Abwesenheit ausschalten können. Wäre der Shelly 2PM plus hierfür geeignet?

  • Ist der EM denn so empfindlich, dass er auch die kleine Hebepumpe (max 80 W) anzeigt? Immerhin kann der EM bis 50 Amp messen.

    Ich habe auch schon an einen Pro im Sicherungskasten gedacht, aber da ich nur eine Zuleitung habe, würde dieser beide Geräte gemeinsam anzeigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Gast10 (11. Dezember 2022 um 16:34) aus folgendem Grund: Unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt. Bitte unterlassen.