Dauerspannung (immer an), Shelly soll Smartes Leuchtmittel ansteuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Gemeinde,

    ich möchte gerne folgendes Umsetzen:

    Am Deckenanschluss einer herkömmlichen Lampenfassung ist zusätzlich ein Echo Dot angeschlossen.
    Der Nachteil: Immer wenn die Lampe ausgeschaltet wird, geht der Echo Dot natürlich auch aus und ist somit vollkommen nutzlos.
    Ich möchte nun also, dass an der Lampenfassung Dauerspannung anliegt, damit der Echo Dot dauerhauft funktioniert.
    Der Wandschalter soll aber nicht nutzlos werden. Also soll hier ein Shelly 1 eingesetzt werden, der dann ein Smartes Leuchtmittel, das in der Lampenfassung sitzt ansteuert.

    Sprich:

    Schalter an: Lampe an, Echo Dot an

    Schalter aus: Lampe aus, Echo Dot bleibt an.

    Ist das so umsetzbar?

    Die bisherige Schaltung sieht wie folgt aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mute#Cake#5142 (30. Januar 2020 um 20:17)

    • Offizieller Beitrag

    Direkt zu Beginn, bin selbst neu in der Materie, kann dir lediglich sagen das du einen Shelly 1 anschließen kannst (wenn genug Platz in der Dose ist).

    Laut Bild hast du da ja N, L und geschaltet L

    Inwiefern die Steuerung der smarten Lampe funktioniert hängt davon ab, welche Marke es ist und wie sie die Befehle empfängt.

  • Direkt zu Beginn, bin selbst neu in der Materie, kann dir lediglich sagen das du einen Shelly 1 anschließen kannst (wenn genug Platz in der Dose ist).

    Laut Bild hast du da ja N, L und geschaltet L

    Inwiefern die Steuerung der smarten Lampe funktioniert hängt davon ab, welche Marke es ist und wie sie die Befehle empfängt.

    wer sagt das dieser blaue ein N und beschaltet ist?

  • wer sagt das dieser blaue ein N und beschaltet ist?

    Es wäre super, wenn das nicht direkt in eine Grundsatzdiskussion abdriftet sondern sich an meiner Fragestellung orientiert.

    Besten Dank. :):thumbup:

    Inwiefern die Steuerung der smarten Lampe funktioniert hängt davon ab, welche Marke es ist und wie sie die Befehle empfängt.

    Das ist ja das kleinste Problem. Notfalls wirds halt eine von Shelly, die direkt vom Shelly 1 angesprochen wird.
    Wichtig ist nur, dass der Dauerstrom bleibt, das Leuchtmittel aber abschaltbar ist.

  • Hi,

    an der Lampe benötigst Du L + N für deinen Punkt,

    macht 2 Kabel.

    Für deine Lampe benötigst Du N+ einen geschalteten L,

    da der N schon da ist macht das ein Kabel.

    Und je nach Lampe also bei den meisten benötigst Du noch den PE.

    Macht summa sumarum 4 Kabel...

    Wenn die da oben an der Lampe ankommen ist das kein Problem.

    Meist ist das nur bei Serienschaltungen zu finden, also eher selten.

    Sonst sehe ich da schwarz.

    In der Schalterdose sollte natürlich auch L+ N vorhanden sein.

    BG Heiko

    Mein System bis 01/21 : Lightmanager Air, versch. Funkaktoren/ Sensoren Trust, Intertechno , Bresser, Romotec,versch. Lanaktoren/ Sensoren Sonoff, Shellys

    Mein System ab 02/21 noch offen

    Vorhanden aber nicht installiert : Shellys, Sonoffs, Bresser, Intertechno Funkaktoren.

    Aktuell auf der Suche nach einem neuem System. Homematic ? Wieder LM Air ?

  • Dieses Thema enthält 31 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.