Rollläden mit Trennrelai

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe Mal eine Frage bezüglich zweier Rollladenmotoren die an einem Schlater mit einem Trennrelai angeschlossen sind.

    Ich habe vor diese Rollläden etwas smarter zu machen.

    Mir stellt sich nun aber die Frage wie ich das ganze anstelle.

    Entweder ich Versuche ein Shelly 2.5 vor das Trennrelai zu setzen, was aufgrund der Größe des Trennrelais schon schwierig werden dürfte.

    Oder, was mir lieber wäre, ich verwende für jeden Rollladenmotor einen eigenen Shelly 2.5 die am gleichen Schalter hängen und schmeiße dafür das Trennrelai raus.

    Wo ich mir aber nicht ganz so sicher bin ist, ob es einfach so möglich ist mit einem Rolladenschalter zwei Shellys parallel anzusteuern oder ob ich da irgendetwas übersehe.

    Vielen Dank schon einmal für euer Feedback

  • Sind ja zu 99,9% Zwei getrennte Rollos, anscheinend gibt es Leute die einen Schweren Rollo mit zwei Motoren betreiben.

    Aber an jedem Motor ein 2.5 ersetzt dir ja dann das Trennrelais.

    Und der Schalter/Taster wird dann an beiden Shellys geklemmt.

  • In dem Fall ist es ein dreiteiliges Fensterelement, bei dem ein Motor zwei Fensterteile abdeckt und der andere Motor das übrige Fensterteil.

    Deswegen hat das Trennrelai zur Zeit schon seine Daseinsberechtigung.

    Dann lag ich mit meiner Annahme ja richtig, dass zwei Shellys dann das Trennrelai ersetzten.

    Nur damit ob ich einfach so zwei Shellys an einen Schalter anschließen kann war ich mit nicht sicher.

    Dann werde ich das so machen.

    Vielen Dank!

  • Ja genau so habe ich es bei mir im Wohnzimmer verbaut. Dreiteiliges Fensterelement 1 kleiner und ein großer Rollo. Zwei Shellys, für jeden Motor ein Schalter der beide Shellys schaltet