Hi
Ist es möglich die Reihenfolge der Temperatursensoren des add on am shelly 1 zu ändern? Habe keine Möglichkeit gefunden.
Gruss
Steffen
Hi
Ist es möglich die Reihenfolge der Temperatursensoren des add on am shelly 1 zu ändern? Habe keine Möglichkeit gefunden.
Gruss
Steffen
hab das mit der Namensbezeichnung gelöst wer was wo ist
Aber die hardwaremäßige Reihenfolge bestimmt der Shelly
Ich habe da schon mehreres probiert, auch die realen 1-Wire Adressen mit Aurduino getauscht, keine Chance.
Tipp 1 bei mehreren Sensoren:
1) Shelly aus, Sensor 1 anschließen, Shelly an, Sensor benennen (+ Filzstift Sensor)
2) Shelly aus, Sensor 2 dazu anschließen, Shelly an, Sensor 2 benennen (+ Filzstift Sensor)
3) Shelly aus, Sensor 3 dazu anschließen, Shelly an, Sensor 3 benennen (+ Filzstift Sensor)
Oder Tipp 2: Alle anschließen und mit ner "Wärmequelle" einzelne testen und die Zahl drauf schreiben, danach benennen und einbauen wie gewünscht.
Kurze Frage, die Temperatursensoren sind ja PT100 mit drei Leitungen, also einer Leitung zur Ermittlung vom Leitungswiderstand (mehr ich an?)
Jetzt eine Frage, meine Bartl WP hat ja auch PT100 verbaut am Speicher, diese sind allerdings 2 adrig, also ohne Kompensation.
Da ich jetzt beide nicht zusammen in die Hülse am Boiler bekomme, habe ich ein Problem. Kann ich den Shelly Sensor auch für die WP nutzen oder wie kann man das lösen?
Wenn ja welche Farbe dann nicht nutzen um von 3 adrig shelly auf 2 adrig Bartl zu gehen?
PT100 ist ein Platinwiderstand mit 100 Ohm bei 0°C und deshalb 2 adrig.
Die DS 18B20 sind elektr. Sensoren mit serieller Kommunikation (1-Wire)
PT100 gehen über Messumformer an nem Analogeingang UNI (oder neues Addon, ungetestet)