Hörmann lineamatic p - Torzustandsanzeige

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo ihr Lieben ,

    Ich habe hier sehr fleißig gelesen und durch das tolle Forum und die Anschlussschemen vor allem diverse Shellys 1 plus zur Rolladensteuerung und Lichtsteuerung zum Laufen bekommen. Seit gestern kann ich auch mein Garagentor steuern. Dafür wird der shelly mit 24 V vom Antrieb versorgt. Für die Zustandsanzeige habe ich auch fleißig gelesen und habe es so verstanden, dass ich die Endlagenmeldung Tor-zu am SW des Shelly anschließen muss.

    Kann mir jemand helfen, welche Klemme ich da anschließen muss? SW nur an .5 bei Option anschließen? (Siehe Bild)

    Danach noch SW auf detached stellen und fertig?

    Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

    Ein tolles Forum

  • Klemme 8 des Antriebs wie im Anschlussplan mit Klemme „0V“ verbinden. An „0V“ ist ja auch Klemme L/GND des Shelly angeschlossen. Dann Klemme 5 des Antriebs mit Klemme SW des Shelly verbinden. „Button Type“ auf „detached“ und testen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • So ganz verstehe ich das nicht. Bei geschlossenem Kontakt 5--8 leuchtet die Warnleuchte, vor und während der Fahrt. OK

    Das heißt bei Stillstand ist 5 --8 offen.? Und das in Jeder Endlage.

    Oder ist der Kontakt konfigurierbar?

    Hab ich einen Denkfehler?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Das dürfte in einem Teil des Manuals beschrieben sein, der uns nicht offengelegt wurde. So interpretiere ich jedenfalls den Text in Beitrag #1. Und wenn das da steht, muß ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen - wenn’s nicht funktioniert, werden wir das hier schon erfahren…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ich habe nichts anderes gefunden, aber da steht doch im Text , dass es für den Anschluss einer Warnleuchte ist oder Endlagenmeldung Tor Zu. Und Endlagenmeldung Tor Zu ist doch das was ich will...... Hm , ich probiere es mal aus. Das heißt ich schließe SW an .5 an und .8 an ground? Der Shelly kriegt über andere Klemmen +24 V und ground. Muss ich da überhaupt Klemme .8 anschließen.

    Ich werde das nachher mal ausprobieren und vielleicht messen an Klemme .5 während ich das Tor auf und zu fahre.

  • Dieses Thema enthält 38 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.