Shelly Plus 2PM hinter Vestamatic Rolltec Steuerung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    in unserem Haus sind bereits elektronische Steuerungen von Vestamatic eingebaut. Diese würden wir gerne weiterhin im manuellen Modus als Taster nutzen und die automatische Zeitsteuerung und Fernsteuerung dem Shelly überlassen.

    Ich habe eine Menge Schaltpläne für normale Taster gefunden und komme damit super klar. Der Vestamatic benötigt allerdings noch einen Neutralleiter, der aber wiederum auch an den Motor durchgeschliffen wird (wenn ich das richtig sehe). Kann mir einer verraten wie die Verdrahtung in dem Fall aussehen würde mit dem Shelly?

    Der Schaltplan des Vestamatic sieht wie folgt aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu finden ist hier auch die Betriebsanleitung: https://products.vestamatic.com/wp-content/upl…01805050_00.pdf

    Danke vorab für eure Hilfe!

    Viele Grüße

    Philipp

  • Hallo,

    vielleicht habe ich mir auch schon selbst geholfen. Ich bin mal die verschiedenen Pläne durch und habe mir mal den hier auf meinen Fall hin angepasst. An sich müsste das so funktionieren. Oder sieht das jemand anders? Hätte gerne einfach eine zweite Meinung :-) Danke euch!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Viele Grüße

    Philipp

  • Das müsste so funktionieren.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Schließe mich dem an, das sollte funktionieren.

    Eine Anmerkung habe ich dennoch:

    Wenn ihr den Rolltec Plus in seiner Funktion als Zeitsteuerung nicht nutzt und ihn quasi zu einer reinen Tastersteuerung degradiert, könnte man sich überlegen, alle Rolltec komplett raus zu werfen und stattdessen z.B. Shelly Doppeltaster mit Rahmen zu installieren, wo dann in der Dose nur noch der Shelly Plus 2PM drin ist. Grund einfach der, dass der Rolltec ja einen internen Trafo hat und ständig Strom verbraucht und wenn der außer manuell schalten eh nix mehr machen soll, kann er auch raus...

    Wow, gerade gesehen, mit Einbaurahmen und Blende kostet der Shelly - Doppeltaster doch gute 20 EUR. Das wird sich auch bei steigenden Stromkosten eher nie rechnen... Oder evlt. günstigere Taster aus dem Baumarkt oder 1-fach-Taster ...

  • Habe gestern Abend den Versucht gestartet und alles hat sauber funktioniert. War zwar etwas Eng in der Dose, da der Rolltec auch nicht gerade klein ist aber hat gepasst.

    ...könnte man sich überlegen, alle Rolltec komplett raus zu werfen und stattdessen z.B. Shelly Doppeltaster mit Rahmen zu installieren....

    Ich hatte auch schon überlegt gehabt, die Taster auszutauschen. Wir haben für unsere Markisen beispielsweise die Schalter von Busch Jäger. Die würden dann entsprechend auch ins Bild passen und man hätte nicht zig verschiedene Schalter-Designs. Aber selbst die kosten im Set auch nicht gerade wenig, weshalb ich davon abgesehen habe die auszutauschen. Sind halt im kompletten Haus gleich 9 Stück. Werde daher jetzt erstmal rein den Shelly überall dahinter hängen.

    Viele Grüße

    Philipp