Einsatzbereich Shelly Plus 1 PM bei Minus Temparatur

  • Hallo

    Ich habe fürs erste 4 Stück Shelly Plus 1 PM in einem Verteilerkasten mit Steckdosen im Freien verbaut um diese schalten zu können und den Verbrauch genau zu dokumentieren und erfassen. (Campingplatz)

    Habe leider erst jetzt gelesen dass der Einsatzbereich der neuen Generation nur von 0 bis + 40 Grad ist --der ältere Shelly 1 PM jedoch von - 40 bis + 40 Grad.

    Da ich den gesamten Campingplatz damit ausstatten möchte um meine Gäste fair abrechnen zu können brauche ich ein zuverlässiges Produkt.

    Gibt es dazu eine Erklärung bzw. handelt es sich vielleicht um einen Tippfehler in der Beschreibung. Ich dachte eigentlich dass die neuere Version ein verbessertes Produkt sei oder sollte ich besser bei der älteren Version bleiben ?

    Ist für so ein vorhaben Shelly Plus 1 PM überhaupt geeignet ?

    Nein, ich kann aus Platzgründen leider keine Zähler in den Versorgungssäulen einbauen.

    Vielen Dank für eure Inputs

  • Zusätzlich zur Abrechnung sollte ich ja die Einzelnen Steckdosen ein- und ausschalten können(ebenso auch der Kunde selbst)

    Dann solltest Du in Konsquenz 2 Shelly verbauen.

    Ob eine offizielle Abrechnung darüber gerichtsfest wäre, da lass' ich mal ??? stehen.

    Wie stellst Du sicher, dass die Lastgrenzen des Shelly eingehalten werden? :/

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.