Häufigkeit von MQTT Update

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe bei meinem Shelly H&T Plus MQTT eingestellt um die Werte von entfernt zu lesen.

    Ich habe aber festgestellt dass die Werte sehr selten durch MQTT veröffentlicht werden.

    Wie kann ich die Häufigkeit der Veröffentlichung erhöhen?

    Vielen Dank für die Hilfe und freundliche Grüße.

    Daniele

  • Gar nicht, im Batterie Betrieb wird lediglich wenn der eingestellte Schwellwert über/unterschritten wird eine aktualisierung gesendet im Netzteil Betrieb geschieht dies zusätzliche alle 10 Minuten.

  • Danke für die Antwort.

    Das Problem ist dass die Werte nicht im MQTT aktualisiert werden auch wenn die Temperatur unter den Schwellwert über oder unterschreitet.

    Zum Beispiel war gestern Abend die Temperatur 20,3, jetzt zeigt Shelly 19,5 und die Werte sind nicht aktualisiert werden. Der Schwellwert ist auf 0,5 eingestellt.

    Ich habe die Einstellungen gecheckt aber ich habe nicht gefunden.

    Kannst du bitte mir helfen?

    Danke und Grüße.

    Daniele

  • Tja, leider ist das Thema nicht veraltet - es besteht weiterhin und ist eine Abweichung vom dokumentierten Verhalten.

    Die Shelly Plus h&t senden via MQTT anscheinend ausschliesslich im voreingestellten/unveränderlichen 2h Intervall.

    2h sind gegenüber 12h beim Shelly h&t ein Fortschritt, abder die Systeme der 1. Generation berücksichtigen die eingestellten Schwellen...

  • Tja, leider ist das Thema nicht veraltet - es besteht weiterhin und ist eine Abweichung vom dokumentierten Verhalten.

    Die Shelly Plus h&t senden via MQTT anscheinend ausschliesslich im voreingestellten/unveränderlichen 2h Intervall.

    2h sind gegenüber 12h beim Shelly h&t ein Fortschritt, abder die Systeme der 1. Generation berücksichtigen die eingestellten Schwellen...

    Damit ist der Shelly Plus HT wohl leider keine Option für mich. Ich hatte das Gerät für 2 Einsatzszenarien eingeplant:

    1. Überwachung der Temperatur in einem kleinen Serverraum. Hier fällt seit kurzem immer mal wieder die Klimaanlage aus.

    Bis der Defekt repariert ist, muss die Temperatur überwacht und alarmiert werden wenn sie über gewisse Schwellwerte steigt. Und ja, auch nach der Reparatur wird das weiterlaufen. Das aktuelle Thermometer hat leider nur ein Aussendisplay, kann nichts melden/auslösen.

    2. Überwachung der Luftfeuchtigkeit in meinem Bad und Triggern eines Shelly Plus 1 der dann den Lüfter anschaltet.