Hallo,
ich plane mir einen Shelly EM + 50A Klemme zuzulegen um die Leistung meines Balkonkraftwerks zu messen. Aktuell hab ich noch ein Verständnisproblem wie ich den Shelly anschließen müsste.
Variante 1 oder 2? oder ist es egal?
VG
Hallo,
ich plane mir einen Shelly EM + 50A Klemme zuzulegen um die Leistung meines Balkonkraftwerks zu messen. Aktuell hab ich noch ein Verständnisproblem wie ich den Shelly anschließen müsste.
Variante 1 oder 2? oder ist es egal?
VG
Sehe jetzt keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Varianten: Ob Außenleiter (Phase) und Neutralleiter an einer der Steckdosen abgegriffen wird, in das BKW gesteckt wird oder ob L und N von der Verteilung genommen wird, an der Stelle, wo auch die Steckdose angeschlossen ist, macht keinen Unterschied. Wichtig ist, daß nur ein Draht vom BKW durch den Stromwandler geführt wird. Idealerweise ist das der Außenleiter (Phase), und zwar in/an der für das BKW bestimmten Steckdose.
Sehe jetzt keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Varianten: Ob Außenleiter (Phase) und Neutralleiter an einer der Steckdosen abgegriffen wird, in das BKW gesteckt wird oder ob L und N von der Verteilung genommen wird, an der Stelle, wo auch die Steckdose angeschlossen ist, macht keinen Unterschied. Wichtig ist, daß nur ein Draht vom BKW durch den Stromwandler geführt wird. Idealerweise ist das der Außenleiter (Phase), und zwar in/an der für das BKW bestimmten Steckdose.
kannst du mir das nochmal etwas näher erläutern. Was meinst du mit Strromwandler ? Den Wechselrichter? Aktuell habe ich 2 Module am Wechselrichter, welcher per Schukostecker an der Doppelsteckdose hängt und von dort in die Schukosteckdose geht.
Der Stromwandler ist das mitgelieferte Teil zum Shelly EM. „50A Split core current transformer“ steht auf der Verpackung. Der misst den Strom…
Und wenn an dem Stromkreis kein weiterer Verbraucher dran hängt, kannst Du den ganzen Kladerratsch auch im Sicherungsverteiler unterbringen (lassen).