Backup des letzten Energieverbrauchs nach Stromverlust

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Leute,

    gestern ist mein SHELLY PLUS 1PM "hängen geblieben" (war nicht mehr ansprechbar und lieferte keine MQTT-Daten mehr).
    Daher musste ich ihn kurz stromlos schalten. Leider hat er dann auch den Gesamtenergieverbrauch (kWh) vergessen.

    Kann ich diesen Wert wieder herstellen (ich glaube der heißt aenergy.total)?

    Meine InfluxDB und die Auswertung mit Grafana zeigt jetzt natürlich nicht mehr das richte an, da der Energiewert von 54 kWh auf 0 kWh zurückgesetzt wurde und jetzt wieder langsam aufsummiert wird.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß

    Roadrunner

  • Leider hat er dann auch den Gesamtenergieverbrauch (kWh) vergessen.

    Kann ich diesen Wert wieder herstellen (ich glaube der heißt aenergy.total)?

    nein, der befindet sich im flüchtigen Speicher und kann nicht wiederhergestellt werden. der ist also z.B. auch nach jedem Reboot weg bzw. Firmware-Upgrade wieder weg. Wenn du einen Shelly zur Energiemessung benötigst, der seine Werte auch nach Reboot /STromausfall behält: ShellyEM + Shelly3EM sind genau dafür gebaut ;)

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!:

  • …die beiden haben nämlich eine Pufferbatterie eingebaut!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Mit Differenz die Unterschiede zwischen den Zählerständen ermitteln und dann aufsummieren, dann stören die gelegentlichen reset nicht mehr so:

    from(bucket: "nrdb")

    |> range(start: -1d)

    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Solarpower")|> filter(fn: (r) => r["_field"] == "SVTC" or r["_field"] == "SMTC")

    |> difference(nonNegative: true)

    |> aggregateWindow( every: 1d, fn: sum )

  • nein, der befindet sich im flüchtigen Speicher und kann nicht wiederhergestellt werden. der ist also z.B. auch nach jedem Reboot weg bzw. Firmware-Upgrade wieder weg. Wenn du einen Shelly zur Energiemessung benötigst, der seine Werte auch nach Reboot /STromausfall behält: ShellyEM + Shelly3EM sind genau dafür gebaut ;)

    Das ist gut zu wissen und danke für die Antwort.

    Aber:

    Ich habe schon mehrere Reboots und auch Updates der Firmware gemacht und der Energie-Wert blieb erhalten!?

    Nur bei meinem kürzlichen "Absturz" (das Ding war einfach nicht mehr erreichbar), habe ich ihn für ein paar Sekunden (ca. 5-10) stromlos geschaltet. Danach war der Energie-Wert genullt.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.