ABWEICHENDE MESSERGEBNISSE VOM HAUSZÄHLER

  • Hallo, auch ich habe ähnliche Probleme mit der Shelly Em3, wie ich in einigen Beiträgen lese.

    Meine Konfiguration habe ich mehrmals geprüft, der Shelly ist phasenrichtig angeschlossen: Ich habe jeweils an Phase A, Phase B, Phase C in der Shelly App nach Anklemmen der Leitungen an A,B,C jeweils Werte in der richtigen Reihenfolge gesehen, also muß alles richtig angeschlossen sein. (Bild Verteilerkasten)

    Beispiel 1: der Drehstromzähler zeigt ca. 450W an (Bild Zähler 400), Die App zeigt weniger als 400W an (Bild Screenshot Shelly 400).

    Nach Zuschalten einer Elektroheizung von ca. 400W zeigt der Drehstromzähler 789 W (siehe Bild Zähler 800) an, während in der App ein negativer Leistungswert angezeigt wird (-68W, siehe Screenshot Shelly 800).

    Ich habe noch calibrierungsdaten der Em3 ausgelesen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    allerdings nach Ausschalten der Elektroheizung).

    Ausserdem habe ich schon mehrmals versucht, eine Werkskallibrierung durchzuführen, es kommt aber nur eine Meldung: "Irgendwas ist schiefgelaufen"

    Kann hier jemand weiterhelfen?

  • Der schlimmste Fehler von Alterco war es die Kalibrierung in das WebUI direkt einzubauen. Warum drückt da immer erst mal jeder rum? Hast du einen Stromerzeuger auf L1? Der 3EM kann nicht saldieren

  • Falsch. Du redest hier von normaler Logik. Bei Shelly bedeutet der Pfeil "schau, da wo ich hinzeige, kommt der Strom her". Also genau die andere Richtung.

    Ist aus nem anderen Thread aber ein schönes Zitat! Welches hier auch beachtet werden sollte. Laut Bild sind die Klemmen falsch herum!

    Aber in dem Kabelsalat erkennt man nicht ob VA und A Phasengleich sind.

    Ganz im Gegenteil für mich sieht das aus wie wenn nur eine Phase am Shelly angeklemmt wäre!

    Aber auch die calib.dat sieht mir recht unnormal aus da wurde doch definitiv was kalibriert!

  • Laut Bild sind die Klemmen falsch herum!

    Würde ich auch meinen. Aber VA,B,C sind wohl die 3 quer laufenden Drähte, welche da oben links auf dem 3-poligen Automaten doppelt- und dreifach mit untergeklemmt sind.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.